
Der Förderverein des TSV Sulzbach freut sich über den Scheck. (Foto: pm)
Sulzbach/Mosbach. ppDie Volksbank Mosbach durfte bereits mehreren Vereinen zu ihrem Erfolg auf der Crowdfunding-Plattform gratulieren. Auch kürzlich konnten wieder durch das Engagement der Vereine, den vielen Unterstützern sowie dem Zuschuss der Genossenschaftsbank zwei Schecks für die gute Sache übergeben werden.
Über 2.790,- Euro freuten sich Michael Genzwürker und Sybille Bartz vom Förderverein der Psychosozialen Notfallversorgung im Neckar-Odenwald-Kreis. Die Umstellung der in die Jahre gekommenen Funktechnik machte einen Wechsel auf ein neues System notwendig. Bei der Scheckübergabe erklärte der 1. Vorsitzende des Fördervereins Michael Genzwürker, was nun alles mit den neuen digitalen Funkgeräten möglich ist und wie es die ehrenamtliche Arbeit der Notfallseelsorger erleichtert. Das Projekt konnte bereits kurz nach Einstellung auf der Plattform die gewünschte Projektsumme erreichen bzw. zum Ende war das Projekt sogar bei einer Finanzierungsumme von 111% angelangt.
Über 100nProzent und ein schneller Erfolg gelang auch dem Förderverein des TSV Sulzbach. Genauer gesagt, mit einer Spendensumme von 5.465,- Euro und somit 109 Prozent Finanzierung wurden die Spielgeräte für den gewünschten Spielplatz am Fußballgelände endlich angeschafft.
Bei der symbolischen Spendenübergabe an den 1. Vorsitzenden Bernhard Ruppel freuten sich nicht nur die Mitglieder des Fördervereins über dieses Ergebnis, sondern ganz besonders die kleinsten Besucher des Sportgeländes.
Mit „Viele schaffen mehr“ hat die Volksbank Mosbach einen digitalen Ort der Begegnung geschaffen, in dem gemeinnützige Projekte und Unterstützer zueinanderfinden. Getreu dem genossenschaftlichen Prinzip: „Was einer alleine nicht schafft, schaffen viele gemeinsam“, fördert die Bank mit der Crowdfunding-Plattform bürgerschaftliches Engagement.
Die Volksbank Mosbach initiiert und pflegt nicht nur die Onlineplattform und vermarktet diese im Rahmen ihrer Kommunikationsmaßnahmen, sondern tritt zusätzlich auch als Unterstützerin auf.
Jede Spende wird ab 5 Euro bis zu einem Maximalbetrag von 250 Euro von der Bank verdoppelt bis die gewünschte Projektsumme (max 5.000,- Euro) erreicht ist.
Die Notfallseelsorger erhalten digitale Funkgeräte. (Foto: pm)