HA Neckarelz startet mit Heimspieltag

(Symbolbild – Pixabay)

Rundenauftakt der PiranHAs in der Pattberghalle

Neckarelz. (pm) Etliche Monate ist es her, dass ein Handball in der Pattberghalle im Rahmen eines Wettbewerbs geflogen ist. Am kommenden Sonntag, den 18.09.2022, findet diese Zeit ein Ende, wenn die neue Handballrunde 2022/2023 endlich an den Start geht.

Ernst wird es dann für Tim Landenberger, der die Neckarelzer Handball-Herren als neuer Trainer anführt. Es wird sich zum ersten Mal zeigen, ob die harte Arbeit von Trainer und Mannschaft über die Vorbereitungszeit von knapp drei Monaten Früchte trägt und man konkurrenzfähig in die Bezirksliga startet.

Der erste Gradmesser ist dabei ein ganz guter, trifft man mit der HSG Hohenlohe auf den letztjährigen Absteiger aus der Landesliga. Die Favoritenrolle dürfte insofern bei den Gästen liegen, auch wenn man dies am ersten Spieltag sicher nur eingeschränkt bewerten kann.

Für die Neckarelzer Mannen steht die Umsetzung der neuen taktischen Inhalte sowie eine geschlossene Mannschaftsleistung mit dem auf einigen Positionen veränderten Kader im Fokus. Sicher wenig hilfreich ist es da, dass einzelne Spieler kurzfristig ausfallen werden.

Umso wichtiger wird es sein, dass das Neckarelzer Publikum wieder geschlossen hinter der Mannschaft steht und diese unterstützt, wenn die Partie um 18.00 Uhr von den beiden Unparteiischen Schneider / Ernst angepfiffen wird.

Ebenfalls am ersten Wochenende der neuen Runde starten zwei Jugendmannschaften der PiranHAs. Den Auftakt macht um 14.15 Uhr die männliche C-Jugend. Diese trifft in der Partie der Kreisliga A auf die Mannschaft des TB Richen.

Für das junge Team des Trainergespanns R. Liegler / Ehrmann geht es darum gut in die Runde zu starten und Selbstvertrauen für die kommenden Spiele zu tanken.

Das Vorspiel zur ersten Herrenmannschaft bestreitet die weibliche A-Jugend. Für die Mannschaft, die im letzten Jahr geschlossen als B-Jugend aktiv war, gibt es in diesem Jahr eine Besonderheit. Um eine adäquate Spielrunde ermöglichen zu können, haben sich die Bezirke Heilbronn-Franken und Rems-Murr im weiblichen Bereich zusammengetan.

Folglich wird mit dem TV Aldingen eine Mannschaft in der Pattberghalle zu Gast sein, die sonst den Weg nicht nach Baden finden würde. Das Trainerteam R. Jax / M. Liegler setzt auf eine eingespielte Mannschaft und möchte gerne direkt am ersten Spieltag zwei Pluspunkte verbuchen. Anpfiff zu dieser Begegnung ist um 16.00 Uhr

Wie üblich, werden die PiranHAs wieder ein Hallenbewirtung anbieten, so dass für das leibliche Wohl der Zuschauer bestens gesorgt sein wird. Man hofft auf eine volle Halle und einen positiven Rundenstart für alle Mannschaften.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]