Top 50 bei Deutschen Meisterschaften

C3C08808-171A-4C15-8479-A12A825854A2-678x381.jpg

Unser Bild zeigt den Schützen Julian Münch beim Training. (Foto: Liane Merkle)
München. (lm) Sich bei den Deutschen Meisterschaften auf der Olympiaschießanlage in München bewähren zu können, war der große Traum des 13-jährigen Julian Münch aus Scheidental gewesen. Und für diesen Traum hatte er unter Leitung seines Opas Hermann Hogen unglaublich hart und diszipliniert trainiert (NZ berichtete).

Der verdiente Lohn blieb nicht aus, als Vertreter des Schützenverein Schloßau kämpfte er dieser Tage um den Titel des Deutschen Meisters in der Schülerklasse, die das Alter von 12 bis 14 Jahren umfasst. Der junge Sportler hatte sich für diesen großen Wettkampf als persönliches Ziel gesetzt, die 190 Ringe-Marke zu knacken, die er im Training häufig erzielt hatte.

Und mit 190,7 Ringen erreichte er dieses Ziel und auch sein bisher bestes Wettkampfergebnis und platzierte sich damit unter den 50 besten deutschen Jungschützen der Schülerklasse.

Wie sein Trainer Hermann Hogen erläuterte, war bei diesem Wettkampf vorrangig, während der Schießzeit 20 Schuss mit voller Konzentration, Ruhe zu bewahren, was in einer so großen Schießhalle mit 100 Schützen pro Durchgang und vielen Zuschauer nicht immer leicht war.

Hier zahlte sich das intensive Training im Vorfeld aus. Da Julian Münch nächstes Jahr nochmals in der Schülerklasse startberechtigt ist, hat er sich zum Ziel gesetzt, sich wieder für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren, um sein Ergebnis zu verbessern.

Die physische und psychische Belastung eines solches Wettkampfes hautnah mitzuerleben, hat dem Jungschützen wertvolle Erfahrungen vermittelt, die ihm zeigten, wie wichtig so große Wettkämpfe in der sportlichen Entwicklung sind.

Der Schützenverein Schloßau gratulierte Julian zu seinen bisher guten Leistungen und Erfolgen und wünscht ihm weiterhin „Gut Schuss!“

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]