Ortskern Mudau wird saniert

Die Grafik zeigt den Sanierungsplan „Ortskern II“. (Repro: Liane Merkle)

Mudau. (lm) Im Mittelpunkt der Entscheidungen standen bei der jüngsten öffentlichen Gemeinderatssitzung im Bürgersaal des Mudauer Rathauses unter Vorsitz von Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger die Ertüchtigung der Regenüberlaufbecken (RÜB) und das in Planung befindliche Sanierungsgebiet Ortskern II.

Wie Sachbearbeiterin Katharina Fertig erläuterte, hatte das Regierungspräsidium bereits Mitte des letzten Jahres den Förderantrag zur Ertüchtigung der RÜB positiv beschieden. Der Auftrag ging zum Preis von knapp 280.000 Euro an die Firma Stoll Prozessleittechnik GmbH aus Eschach. Die Ausführungen sollen bis März 2024 erledigt sein.

Etwas umfangreicher gestalteten sich die Entscheidungen zum Sanierungsgebiet „Ortskern II“, deren vorbereitende Untersuchungen (VU) Nadia Kasper-Snouci als Vertreterin der LB BW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH vorstellte.

Demnach liege verschiedene Mängel und Missstände vor, wodurch die Durchführung einer Sanierungsmaßnahme im Gebiet „Ortskern II“ gerechtfertigt ist. 95 Prozent der Gebäude weisen bauliche Mängel auf, 60 Prozent starke Mängel und 14 Prozent der untersuchten Gebäude sogar schwerwiegende Mängel, weshalb deren Erhalt als fraglich einzustufen ist.

Weiter stellte Nadia Kasper-Snouci fest, dass im Untersuchungsgebiet 311 Menschen jedes Alters leben, es aber nur wenige öffentliche Platz- bzw. Grünflächen mit hoher Aufenthaltsqualität gibt. Es fehle ein belebter und beliebter Treffpunkt in der Ortsmitte.

Etwa 13 Prozent aller kartierten Gebäude seien von Leerstand bzw. Teilleerstand betroffen. Der Ortskern entleert sich und verliere an Attraktivität. Versorgungsdefizite und damit eine Abwärtsspirale seien die Folge, so die Annahme der VU mit beigefügtem Maßnahmenkonzept, dem der Gemeinderat zustimmte.

Ebenso billigte das Gremium die Sanierungsziele sowie das Neuordnungskonzept zur Stärkung und Belebung des Ortskerns, der Verbesserung und Erweiterung der innerörtlichen Wohnnutzung, mit Schließung von Baulücken, der zukunftsfähige Weiterentwicklung der Odenwaldhalle, Stärkung von Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleistung sowie Verbesserung der Standortbedingungen für die vorhandenen Geschäfte, Beibehaltung der baulichen und funktionalen Besonderheiten des Ortskerns, Gestalterische sowie energetische Modernisierung von Gebäuden, Steigerung der Wohn- und Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum, Verbesserung öffentlicher Plätze.

Leitfaden für die gesamte Sanierungsdurchführung, das Interesse von Seiten der Eigentümer scheint nach überaus gelungenem Befragungsrücklauf sehr groß. Die Sanierung „Ortskern II“ in Mudau wird nach dem vereinfachten Verfahren durchgeführt und soll bis 30. April 2035 abgeschlossen sein.

Eine Bodenwerterhöhung aufgrund der Aussicht auf die Sanierung und somit der Gefahr von Grundstücksspekulationen ist in Mudau nicht zu erwarten. Weiter stimmte das Gremium der Satzung und den gemeindeeigenen Förderrichtlinien zu privaten Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen gemäß den Vorgaben des Landes zu.

Das bedeutet 25 Prozent für Modernisierungsmaßnahmen (30 Prozent bei denkmalgeschützten) bis max. 60.000 Euro je Gebäude, bei Abbruchmaßnahmen 100 Prozent Zuschuss bis max. 50.000 Euro je Gebäude. Insgesamt geht das Planungsbüro von Gesamtkosten der Sanierungen in Höhe von 5,1 Mio. Euro aus, von denen zu Förderung aktuell rd. 1,7 Mio. bewilligt wurden, aber man rechnet mit einem Gesamt-Zuschuss von über 3 Mio. Euro. Die Öffentlichkeit wird am 22. Mai in einer Veranstaltung informiert.

Im nächsten Tagesordnungspunkt stimmte der Gemeinderat einer Geldspende für den Schulbereich in Höhe von 3.051,16 Euro zu. Bauanträge, die Hauptamtsleiterin Bianca Groß vorstellte, rundeten die Tagesordnung ab.

 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]

Gesellschaft

FFW Waldbrunn ehrt Floriansjünger

Die geehrten Feuerwehrmitglieder mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.) und der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, Michael Genzwürker (re.). (Foto: Hofherr) Björn Erb und Richard Helm bleiben stellvertretende Gesamtkommandanten Strümpfelbrunn. (hof) Die Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Waldbrunn reißen sich ab. Nachdem es im Januar bereits beim traditionellen Neujahrsempfang losging, bei Planwagenfahrten durch […] […]