SC Freiburg nicht zu schlagen

(Foto: pm)

Elz-Neckar-Cup beim VfK Diedesheim

Sattelbach. (pm) Das Teilnehmerfeld des dritten Elz-Neckar-Ladies-Cup für U17 Juniorinnen versprach viel. Mit der TSG 1899 Hoffenheim, dem SC Freiburg und dem 1. FFC Kaiserslautern hatten drei Mannschaften aus der U17 Juniorinnen Bundesliga gemeldet. Hinzu kamen noch die ambitionierte Mannschaft des VfB Stuttgart aus der Oberliga und die Damenmannschaft des gastgebenden VfK Diedesheim. Aufgrund der Platzverhältnisse wurde das Turnier auf dem Sportgelände des SV Sattelbach ausgetragen.

Der SC Freiburg untermauerte die Favoritenposition bereits schon vor dem Turnier. Vier U17 Junioren Nationalspielerinnen hatten die Breisgauerinnen auf dem Spielberichtsbogen stehen. Mit einem 1:0 Sieg gegen Hoffenheim, einem 0:0 gegen den VfB sowie zwei Siegen den Kaiserslautern und Diedesheim konnten die Freiburgerinnen in diesem Jahr den Wanderpokal letztendlich auch ohne Niederlage mit nach Hause nehmen.

Zwischen Platz zwei und drei musste das Torverhältnis entscheiden. Dies war dann eindeutig zu Gunsten der Spielerinnen der TSG Hoffenheim, die sich damit vor dem VfB Stuttgart durchsetzten. Platz vier sicherten sich die Damen des VfK Diedesheim, die die entscheidenden Punkte mit einem 4:3 Sieg gegen die Spielerinnen des 1. FFC Kaiserslautern holen konnten. Die VfK Damen hatten den Turnierstart völlig verschlafen.

Im Eröffnungsspiel gegen die TSG Hoffenheim stand es bereits nach 15 Minuten 4:0. Durch Wechsel und taktische Umstellungen fanden die VfK Damen jedoch wieder ins Turnier. VfK-Coach Jonas Brezina zog ein positives Fazit. „Bisher konnten wir noch nicht vollzählig miteinander trainieren, auch einige Langzeitverletzte stehen uns nicht zur Verfügung. Mit den gezeigten Leistungen zu Ende des Turniers und einem gewissen Lerneffekt, hoffe ich das wir frühzeitig unsere Saisonziele erreichen können und nichts mit dem Abstieg zu tun haben werden.“

 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]