1.500 Euro für den Förderverein des APG

(Foto: pm)

Mosbach. (cs) Besonderen Grund zur Freude gab im Auguste-Pattberg-Gymnasium (APG) anlässlich einer Spende. Johannes Weirauch, Filialdirektor der BBBank in Mosbach, überbrachte einen Scheck in Höhe von 1. 500 Euro.

Schulleiter Dr. Thomas Pauer, die beiden Vorsitzenden des Förderkreises, Manu Eicher-Marnet und Silke Rieger, und Abteilungsleiterin Claudia Schmidt nahmen diese großzügige Gabe dankbar entgegen. „Wir sind der BBBank sehr verbunden für diese wertvolle Unterstützung“, betonte Dr. Pauer bei der symbolischen Scheckübergabe.

Das Spendengeld soll der Chronik des APG zugutekommen, die einmal jährlich erscheint und das vielfältige Schulleben abbildet; die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen werden thematisiert, Exkursionen und Studienfahrten beschrieben und erfolgreiche Teilnahmen an Wettbewerben dokumentiert.

Stolz präsentiert der Schulleiter ein aktuelles Exemplar.

„Unsere Spenden sind immer projektbezogen“, erklärt Filialdirektor Weirauch, „und die Chronik des APG ist ein Projekt, das wir gern unterstützen. Gern fördern wir Bildungseinrichtung mit unseren Spenden. Denn wir betrachten das auch als ein gesellschaftliches Engagement, das uns am Herzen liegt. Außerdem arbeitet die BBBank Mosbach hier in der Region, ist hier verwurzelt und legt daher Wert darauf, dass die Spenden auch der Region zufließen.“

 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]