„Vielen Dank für ein Vierteljahrhundert!“

Melanie Roth und Christine Günther feiern ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Oberbürgermeister und Personalrat gratulieren. (Foto: pm)

Mosbach. (pm) „Vielen Dank für ein Vierteljahrhundert bei der Stadt Mosbach!“, mit diesen Worten bedankte sich Oberbürgermeister Julian Stipp bei Melanie Roth für ihre 25-jährige Tätigkeit bei der Stadtverwaltung Mosbach.

Nach ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung, arbeitete sie viele Jahre als Sachbearbeiterin im städtischen Rechnungsprüfungsamt. Während dieser Zeit absolvierte Melanie Roth sowohl den Angestelltenlehrgang II als auch die Ausbildereignungsprüfung, was sie zur anerkannten Verwaltungsfachwirtin qualifizierte.

Es folgte eine Weiterbildung zur Kommunalen Bilanzbuchhalterin. Zwischen 2011 und 2019 wurde die Jubilarin als stellvertretende Rechnungsprüfungsamtsleiterin eingesetzt. „Ich finde es bemerkenswert, dass Sie immer Bereitschaft gezeigt haben, sich in verschiedenen Bereichen fortzubilden und neue Herausforderungen anzunehmen“, so OB Stipp.

Nach einer entsprechenden Zertifizierung, arbeitet Roth seit 2018 als Datenschutzbeauftragte der Stadtverwaltung Mosbach und ist seit 2022 Ansprechpartnerin für die Hinweisgeberrichtlinie. „Sie haben damals das neu entstehende Themenfeld des Datenschutzes sehr beherzt und engagiert aufgenommen und gehen dieses bedeutende Thema auf höchstem Niveau an,“ so OB Stipp.

Neben Rathauschef Julian Stipp gratulierte auch Mario Hackel vom Personalrat im Rahmen der kleinen Feierstunde im historischen Rathaus Melanie Roth sowie der Leiterin des Jugendhauses, Christine Günther, jeweils herzlich zum 25-jährigen Dienstjubiläum. OB Stipp überreichte die Ehrenurkunde der Stadt Mosbach sowie einen Blumenstrauß und wünschte den Jubilarinnen weiterhin viel Freude in ihrem Aufgabengebiet.

 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]