
(Foto: pm)
Bikeländ Eberbach ist offiziell eröffnet
Eberbach. . (pm) Sie kamen in Scharen, bestens gelaunt und voller Elan. Sie kamen aus Eberbach, aus Waldkatzenbach und aus der Umgebung. Sie kamen aus Offenburg, Lörrach, Stuttgart, Freiburg, aus Frankfurt, Oldenburg, Berlin, Ulm, Hamburg, Warendorf, München… und – komplett mit Bahn reiste ein Trupp aus Heilbronn an. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag strömten jeweils etwa 500 Biker nach Eberbach.
Bikeländ Eberbach hatte sich rumgesprochen, die offizielle Eröffnung der zwölf Trails und der Rundwege kam bestens an. Im Depot 15/7 war das Zentrum. Dort – und auch in der Stadt – stärkten sich die hungrigen und durstigen Biker, nachdem sie die Trails erobert hatten. „
Super gut fährt es sich in und rund um die Stauferstadt“, lautete das allgemeine Fazit. Auf dem mobilen Pumptrack auf dem Freigelände drehten die nicht ganz so geübten Radler ihre Runden; der wohl jüngste am Samstag war dreieinhalb und wollte mit seinem Laufrad gar nicht mehr aufhören.
Moderiert von Tobias Soldner, Leiter der städtischen Abteilung Kultur-Tourismus-Stadtinformation, gab es am Samstagabend zum „Grand Opening“ einige Reden.
„Es war ein langer, staubiger und steiniger Weg. Ganz klasse, was ihr geleistet habt“, so Jan-Peter Röderer. Als Gemeinderat vertrat er Bürgermeister Peter Reichert und übermittelte die Grüße der Stadt Eberbach, als MdL und auch in seinem neuen Amt als verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfunktion lobte er alle, die dazu beigetragen haben, dass Bikeländ Eberbach schon jetzt einen riesigen Erfolg verzeichnen kann; „Deutschlandweit und noch weiter“.
Es zeigt sich, dass Eberbach kein „verschlafenes Städtchen“ ist, sondern „für alle Altersklassen etwas zu bieten hat“. „Beeindruckend“ ist das Ergebnis, das schon jetzt „große Wellen schlägt“, für die Stadt und für die Region. Damit der Wald von möglichst vielen Gästen genutzt werden kann, appellierte er auch an alle „Respekt“ zu haben, „gegenseitigen Respekt – und Respekt gegenüber der Natur“.
„Es ist ein sehr tolles und sehr gutes Projekt“, freute sich MDL (Bündnis 90/Die Grünen) Hermino Katzenstein, auch Sprecher für Fuß- und Radwege und Gemeinderat in Neckargemünd. Er dankt ebenfalls allen Initiatoren, insbesondere Timo Bracht. „Nehmt Rücksicht auf die Wanderer“ und „Es wäre schön, wenn ihr überwiegend mit der S-Bahn nach Eberbach kommt“, lautete sein Appell.
Grüße und Glückwünsche von Bürgermeister Markus Haas und der Gemeinde Waldbrunn übermittelte Gemeinderat Norbert Bieneck. „Unser Ziel war eine attraktive Mountainbike-Infrastruktur zu schaffen. Wir haben unser Ziel erreicht“, sagte ein vor Freunde strahlender Raffael Lutz, Projektmanager des – neben dem Kanuclub Eberbach und der Stadt Eberbach – maßgeblich am Projekt beteiligtem Naturpark-Neckartal-Odenwald.
Markus Mayer und Sascha Walz vom Kanuclub richteten ihren Dank an Bürgermeister Peter Reichert, an den Gemeinderat, an die KTS und Raffael Lutz sowie auch an die Untere Forstbehörde und die Eberbacher Stadtförsterei. „Wir hoffen auf die Akzeptanz der Bevölkerung und auf noch mehr Radler in der Stadt.“ Biker Marvin Kaufmann (oder wie die meisten ihn kennen „The only real Mupfen“) wünschte allen gute Fahrt.
Ebenso tat es Heiko Mittelstädt von der Deutschen Initiative Mountainbike. Diese hat über 125.000 Mitglieder und fördert das „umweltverträgliche Mountainbike fahren“. „Solche Projekte können nur entstehen, wenn alle zusammenarbeiten“, sagte Tim Kirchgessner, einer der Vorstände des Depot 15/7. Es sei ein „unglaublich schönes Fest“, welches er jetzt gerne jährlich wiederholen möchte; „dann noch mit Band und Bühne“.
Riesig war dann der Applaus, als Timo Bracht den Sektkorken einer „XXXL Bikeländ Eberbach-Flasche“ knallen ließ und Tobias Soldner „Bikeländ Eberbach“ für offiziell eröffnet hieß. Noch bis tief in die Nacht hinein wurde im Depot 15/7 friedlich fröhlich gefeiert und am Sonntag ging es weiter mit geführten Touren auf den Trails, mit tollen Runden auf dem Pumptrack, mit guter Laune und bester Stimmung in Eberbach.
Bürgermeister Peter Reichert, der an dem „Grand Opening“ wegen einer familiären Feier nicht teilnehmen konnte, wünscht allen Bikern stets viel Spaß auf den neuen Strecken.