Erster Weihnachtsmarkt weit und breit feiert Jubiläum


Die Geehrten mit Bürgermeister Markus Haas (2.v.li.) und Ortsvorsteher Paul Scholl (6.v.li.). (Foto: Hofherr)

Strümpfelbrunn. Auch wenn es heute in nahezu jedem Dorf des Odenwalds einen oder sogar mehrere Weihnachts- oder Adventsmärkte gibt, so ist das Weihnachtliche Dorffest im Waldbrunner Ortsteil Strümpfelbrunn doch etwas ganz Besonderes unter diesen Vielen. Denn in diesem Jahr feierte man am ersten Adventswochenende des 25. Weihnachtliche Dorffest.

In seiner Begrüßungsansprache ging Ortsvorsteher Paul Scholl auf die Entstehung dieses vor 25 Jahren zum ersten Mal gefeierten Festes ein.
Auf der Rückfahrt aus der österreichischen Partnergemeinde Kobersdorf im Burgenland, kam die Idee auf ein eigenes Dorffest zu feiern. Die damaligen Vorstände von RC Hoher Odenwald, Gertrud Demel und TSV Strümpfelbrunn, Paul Scholl, waren sich bald einig und holten den damaligen Ortsvorsteher Guido Schäfer mit ins Boot. Schnell war klar, dass man aufgrund der vielen Veranstaltungen in den Sommermonaten unbedingt auf die Adventszeit ausweichen wollte. Der Schritt zu einem Weihnachtlichen Dorffest der örtlichen Vereine unter der Federführung des Ortschaftsrats am ersten Adventswochenende war dann nicht mehr weit. Gebe es auch heute unzählige Feste und Märkte an diesen Tagen, sei man damals einzigartig gewesen, hob Scholl die Tradition hervor.

Werbung
Im Sägewerk Kessler wurden dann Hütten gebaut, die beiden Kirchengemeinden aktiviert, und so waren bald alle Hindernisse und Herausforderungen bewältigt und das erste Weihnachtlichen Dorffest ging mit einem solch großen Erfolg über die Bühne, dass man sich einig war, das Fest auch künftig durchzuführen.

Nachdem Ortsvorsteher Paul Scholl die Geschichte hatte Revue passieren lassen, nutzte er die Gelegenheit, um im Beisein des Schirmherrn Bürgermeister Markus Haas einige Personen zu würdigen, die sich um das Weihnachtliche Dorffest besondere Verdienste erworben hatten. So erhielten Sibylle Bier und Marianne Bechtold vom Katholischen Kirchenchor, Gudrun Stoll und Gertrud Schmitt vom Evangelischen Kirchenchor, Gertrud Demel, Karl Zwickl und Hans-Jörg Schlemmel vom RC Hoher Odenwald, Dieter Baumann und Willi Krieger vom TSV Strümpfelbrunn, Bernhard Ihrig, Bruno Schäfer und Robert Steck vom MGV Strümpfelbrunn, Günter Gepperth und Erich Haaf von der Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn sowie der ehemalige Ortsvorsteher Guido Schäfer und die ehemalige Ortschaftsrätin Helga Böckenhaupt ein Präsent als Würdigung für ihre Verdienste. Dem stellvertretenden Ortsvorsteher Lothar Reinhard war es anschließend vorbehalten, auch dem amtierenden Ortsvorsteher Scholl für dessen Verdienste um das Weihnachtliche Dorffest zu würdigen.

Mit viel Musik, Gesang, Aufführungen der Kindergartenkinder sowie vielen süßen und herzhaften Leckereien steuerte auch das 25. Weihnachtliche Dorffest seinem Höhepunkt am Sonntag entgegen. Dann kam der Nikolaus und beschenkte alle Kinder mit einem prall gefüllten Säckchen, bevor die Großen ihre Bescherung bei der traditionellen Tombola erlebten. Der Erlös geht zu gleichen Teilen an den Kindergarten Regenbogen und in Sanierungsarbeiten auf dem Friedhof des Ortsteils.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]