
(Foto: Liane Merkle)
Gemeinde Seckach verabschiedet Gemeindeoberinspektorin Claudia Weber
Seckach. (lm) „Heute verabschiedet die Gemeinde Seckach mit Gemeindeoberinspektorin Claudia Weber ihre aktuell dienst- und lebensälteste Mitarbeiterin in den wohlverdienten Ruhestand“, der bedauernde Ton von Bürgermeister Thomas Ludwig war unüberhörbar, ebenso wie die große Wertschätzung für diese engagierte Mitarbeiterin.
Claudia Weber war seit dem 01. Januar 1977, also 45 Jahre und zehn Monate im Rathaus beschäftigt und gehörte praktisch zum lebenden Inventar des Seckacher Rathauses. Der Rathauschef betonte die große Lücke, die nun im Team fehlen werde. Ludwig brachte aber auch die Hoffnung zum Ausdruck, dass sie zusammen mit Ehemann Wilfried den lang ersehnten „dritten Lebensabschnitt“ hoffentlich lange genießen kann.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen WhatsApp-Kanal!
Es war ihm aber auch wichtig, den Werdegang von Claudia Weber mit den wichtigsten Eckdaten noch einmal Revue passieren zu lassen. Ihre Ausbildung im Mittleren Verwaltungsdienst begann die angehende Pensionärin am 02. September 1974 beim Landratsamt Mosbach und beendete sie mit der Staatsprüfung vor dem Prüfungsausschuss beim Regierungspräsidium Karlsruhe. Dann passierte das Unvorstellbare. Aus Sspargründen gab es weder beim Land, noch bei der Kreisverwaltung eine freie Stelle.
Dennoch konnte Claudia Schifferer am 11. November 1976 aufatmen als Seckachs Bürgermeister Peter Knoche mitteilte, dass sie als Gemeindeassistentin für die Kassenverwaltung zum 01. Januar 1977 beginnen könne. Dieses Amt füllte sie 32 Jahre lang inklusive der enormen technischen Entwicklung aus, teilweise nach der Eheschließung mit Wilfried Weber und der Geburt der beiden Söhne auch in Teilzeitbeschäftigung.
Bis 1995 hatte sie es zur Gemeindeamtsinspektorin geschafft. Zum 01. Januar 2010 verließ Claudia Weber das Rechnungsamt und wechselte ins Hauptamt als Standesbeamtin, zwei Jahre später auch als stellvertretende und weitere drei Jahre später als hauptamtliche Ratsschreiberin in der Nachfolge von Reinhard Eckl und Günther Schulze.
Dabei übernahm Claudia Weber ab September 2014 die Protokollführung im Gemeinderat, außerdem das Versicherungswesen, die Betreuung der verschiedenen Gemeindearchive sowie Aufgaben im Bereich Bildung wie die Abwicklung Verlässliche Grundschule, Schulkindbetreuung, Jugendbegleiterprogramm. Im letzten Jahr wurde das Multitalent zur Gemeindeoberinspektorin befördert.
Mit einem dicken Dankeschön für den treuen Einsatz zugunsten der Bürger in über 45 Jahren dankte der Bürgermeister der „Jung-Pensionärin“ im Namen der Gemeinde, des Gemeinderats und der Belegschaft für ihr Wirken, ihre Leistungen, den Einsatz und für die Verlässlichkeit im Gemeindedienst mit Präsenten, der Dankurkunde und der Ehrengabe der Gemeinde sowie einem Blumenpräsent.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen WhatsApp-Kanal!
Sein Dank schloss auch ihre langjährige Mitwirkung als Vertreterin der Beamten im Personalrat sowie den Dank des Kreisverbands Neckar-Odenwald des Gemeindetags Baden-Württemberg für die langjährige Führung seiner Kassengeschäfte mit ein.
Doch damit noch nicht genug des Dankes, denn auch Carmen Ernst schloss sich als Nachfolgerin von Claudia Weber in der Funktion der Standesbeamtin im Namen aller Bedienstete mit einem Dank und einem Präsent für die gute Zusammenarbeit an. Der große Sitzungssaal, der Claudia Weber neben dem schmucken Trauzimmer im Seckacher Rathaus berufliche Heimat gewesen war.
Claudia Weber resümierte ihre berufliche Laufbahn im Seckacher Rathaus, die von großem technischen, gesellschaftlichen und menschlichem Wandel geprägt war, aus ihrer Sicht, bevor sie sich mit einem Dank für die gute Zusammenarbeit und den besten Wünschen für das ganze Rathausteam verabschiedete.