Drei Tote auf der B 292

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Helmstadt-Bargen. (ots) Am gestrigen Freitag, gegen 15:55 Uhr kam es auf der der B 292 bei Helmstadt-Bargen zu einem schweren Verkehrsunfall, mit mehreren Fahrzeugen. Bei dem Unfallgeschehen kamen drei Verkehrsteilnehmer ums Leben. Weitere drei Personen wurden schwerverletzt in Krankenhäuser eingeliefert.

Den ersten Ermittlungen zufolge befuhr ein 19-jähriger Mann mit seinem VW Golf die B 292 aus Aglasterhausen kommend, in Fahrtrichtung Waibstadt. In Höhe Helmstadt-Bargen geriet jener aus bislang noch ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem, entgegenkommenden und mit vier Personen besetzten, VW Tiguan. Eine 23-jährige dem Tiguan direkt nachfolgende Verkehrsteilnehmerin (Pkw Kia) konnte einen Zusammenstoß mit dem ihr vorausfahrenden Fahrzeug nicht mehr verhindern und verunfallte daraufhin ebenfalls.

Abonnieren Sie kostenlos unseren  WhatsApp-Kanal

Durch die Wucht der Zusammenstöße erlagen drei Personen ihren schweren Unfallverletzungen. Drei weitere Personen wurden hierbei schwer verletzt und durch Rettungskräfte umgehend in umliegende Kliniken gebracht.

Zur Verkehrsunfallaufnahme wurde der Verkehrsdienst Heidelberg eingesetzt. Im Rahmen der weiteren Unfallaufnahme wurde auch, auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Heidelberg, ein Gutachter hinzugezogen.

Die in den Unfall involvierten Fahrzeuge erlitten allesamt Totalschäden und mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Ferner wurde noch eine Fachfirma zur Fahrbahnreinigung eingesetzt. Bedingt durch den Verkehrsunfall und die weiteren Folgemaßnahmen der Einsatz -und Rettungskräfte war die B 292 von 16:05 Uhr bis 22:27 Uhr voll gesperrt.

Die weiteren Ermittlungen werden durch den Verkehrsdienst Heidelberg geführt.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse