Golfer-Ausflug führte nach Franken

Golfer-Ausflug führte nach Franken
Golfer-Ausflug führte nach Franken

(Foto: Liane Merkle)
Mudau. (lm) Der dreitägige Ausflug der Men’s Day Golfer führte ins oberfränkische Bad Staffelstein. Die historische Stadt am Obermain punktet gleichermaßen mit reicher Geschichte, Sehenswürdigkeiten von Weltrang und mit einer der schönsten Naturlandschaften im ganzen Land.

Zu den berühmtesten Söhnen der Stadt zählt der Rechenmeister Adam Ries, besser bekannt als Adam Riese. Rechnen sollte auch im Verlauf der Turniertage noch eine große Rolle spielen. Das bekannte Frankenlied, welches auch als inoffizielle Hymne der Franken gilt, entstand aus der Feder von Joseph Victor von Scheffel, einem weiteren berühmten Sohn der Stadt.

Doch durch das katastrophale Hochwasser war zunächst nicht klar, ob der Ausflug überhaupt stattfinden könnte. Doch der Wettergott hatte ein Einsehen und bescherte den Golfern unbeschwerte Spieltage auf Golfplätzen der näheren Umgebung.

Getreu dem Frankenlied „Wohlauf, die Luft geht frisch und rein, wer lange sitzt, muss rosten“ ging es am ersten Tag auf den anspruchsvollen Golfplatz Leimershof. Lange und teils steile Bahnen, stellten die Golfer vor hohe Herausforderungen und führten den einen oder anderen auch an seine spielerischen Grenzen.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Trotz aller Anstrengungen wurden gute Ergebnisse erzielt und es zeigte sich bereits, dass es an der Spitze eng werden sollte. Der Golfplatz Coburg, mit seinen breiten Spielbahnen und gepflegten Grüns, wurde am zweiten Tag gern angenommen. Entsprechend eng waren auch hier die Ergebnisse. Franz Hogen verteidigte seine Führung und ging am dritten Tag als Favorit an den Start.

Golfclub Kronach sollte erneut eine spielerische Herausforderung werden, die von den meisten jedoch erfolgreich gemeistert wurde. Die spielerische Stärke der Teilnehmer zeigte sich schon darin, dass viele mit gleichen Ergebnissen im Clubhaus eintrafen. So mussten die richtigen Tabellenplätze rechnerisch ermittelt werden.

Konstanz und Ausdauer zeigten mal wieder den Weg zum Erfolg. Letztlich freute sich Franz Hogen zu Recht über den Gesamtsieg, den er sich auch unter dem Druck des letzten Spieltages nicht mehr nehmen ließ und unter Beifall aller Spieler den beliebten Wanderpokal entgegennehmen konnte.

Wissend, dass er diesen im kommenden Jahr hart verteidigen hat, betonte er in einer kurzen Ansprache sehr treffend, dass die jährlichen Golfreisen nicht nur einen sportlichen Reiz besitzen, sondern vor allem das Miteinander fördern.

Dass der organisatorische Ablauf alljährlich und somit auch in diesem Jahr so perfekt ablaufen konnte, ist dem steten und aufopferungsvollen Einsatz der Men’s Day Captains Hans Egenberger und Otto Fähndrich zu verdanken, der mit lautstarkem Beifall zum Ausdruck gebracht wurde, verbunden mit der Vorfreude auf die Reise im kommenden Jahr.

Umwelt

Von Interesse