Beim Jahresausflug 5.890 Kilometer geradelt

Beim Jahresausflug 5.890 Kilometer geradelt
Beim Jahresausflug 5.890 Kilometer geradelt

(Foto: pm)

Mudau. (lm) Insgesamt 5.890 Kilometer sind die Mudauer Freizeit-E-Biker während ihres Jahresausflugs in Nesselwang im Allgäu geradelt.

Bereits morgens um 5 Uhr startete die Gruppe mit vier Autos und zwei Fahrradhängern. Außerdem sind zwei Personen der 18-köpfigen Radgruppe von Mudau mit einer Übernachtung ins Hotel nach Nesselwang mit dem Fahrrad gefahren und einer ist auch wieder nach Mudau zurückgeradelt (320 Km).

In Nesselwang am Hotel ging dann die erste Tour los. Über Gschwend, Maria Rain, Niederhöfen vorbei an Lachen zum Attlesee Grundweiher, Trollweiher, Luimooser Weiher, Schwaltenweiher lagen auf unsrer Strecke bevor wir Seeg erreichten. Danach ging es weiter zur Mittagsrast in Hopfen am See.

Nach einer Runde um den Hopfensee, vorbei am Weißensee über Zell und Schweinegg erreichten wir Hertingen. Bevor wir hier einen wunderbaren Blick auf die Berge hatten, haben wir bei Franzensruh noch den Königsweiher passiert. Kurze Zeit später kamen wir zurück in unser Hotel in Nesselwang. Ein sehr schöner Radtag fand beim Abendessen im Adler seinen Ausklang (77 km).

Am zweiten Tag war der Vilsalpsee das Ziel. Von Nesselwang über Gschwend folgten wir der Wertach zum Grüntensee. Danach ging es weiter der Wertach entlang über Unterjoch zum Tagesspeicher des Vilsstausees. Nach einer kurzen Pause folgten wir der Vils über Schattwald durch das Tannheimertal bis Tannheim. Ohne Aufenthalt fuhren wir weiter zum Vilsalpsee wo wir unsere Mittagspause in der Vilsalpe verbrachten.

Bei sehr gutem Wetter und einer vorzüglichen Bretteljause genossen wir den Blick auf den See und die umliegenden Berge. Anschließend ging es zum Haldensee den wir nach einer Umrundung in Richtung Grän verließen. Auf einer wunderschönen Strecke ging es weiter über die Wasserscheide Vils/Steinacher Achen (1.145m) nach Pfronten. Die restlichen Km nach Nesselwang rundeten den Fahrradtag ab (76 km).

Die Tour am dritten Tag im Allgäu führte uns über den Ort Vils zum Lechfall. Bevor wir den Forggensee umrundeten kamen wir am Schloß Neuschwanstein vorbei. In Weißensee am gleichnamigen See verbrachten wir unsere Mittagsrast. Danach führte uns die Tour über Hopferau und Eisenberg zu unserem Hotel in Nesselwang. (88 km)

Am vierten Tag war die Heimreise angesagt. Aufgrund des unbeständigen Wetters im Allgäu ging es nach dem Frühstück mit den Autos nach Heilbronn. Von hier aus wurde entlang der Flüsse Neckar, Jagst und Schefflenz wieder bis nach Mudau geradelt (55 km).

Klaus Schork bedankte sich bei allen Teilnehmern, beim Organisation-Team und besonders beim Hauptorganisator, der nicht nur für alle die Unterkunft sondern auch die einzelnen Tagesetappen und teilweise sogar die Mittagspausen auf den Hütten bestens organisiert hatte, und freute sich, daß alle ohne Unfall wohlbehalten zu Hause ankamen.

 

Umwelt

Von Interesse