Zahnzentrums Limbach eröffnet

Zahnzentrums Limbach eröffnet
Zahnzentrums Limbach eröffnet

(Foto: Moritz Auer)

Ein Leuchtturmprojekt für die Region

Limbach. (pm) Dieser Tage wurde das Zahnzentrum Limbach feierlich eröffnet. Obwohl der Betrieb der modernen Zahnarztpraxis bereits einen Monat zuvor aufgenommen wurde, markierte die offizielle Einweihung einen symbolischen Meilenstein
für die Gesundheitsversorgung in der Region.

Das neue Zahnzentrum, das mit der kürzlich eröffneten Stern-Apotheke (NZ berichtete) einen Gebäudekomplex bildet, gilt als zentraler Pfeiler der medizinischen Infrastruktur in Limbach und Umgebung.

Bürgermeister Thorsten Weber lobte das Projekt als „Leuchtturm in Zeiten des Ärztemangels auf dem Land“. Er betonte, dass das
Zahnzentrum nicht nur die zahnmedizinische Versorgung in der Region verbessern, sondern auch die Attraktivität der Gemeinde nachhaltig steigern werde.

Die Inhaber und Zahnärzte Beate Uhrmacher und Maurice Kolb, zeigten sich stolz auf das Ergebnis der jahrelangen Planung und der anschließenden Bauphase. „Wir
bedanken uns bei allen, die zur Realisierung des Projektes beigetragen haben“, erklärte Beate Uhrmacher. Maurice Kolb ergänzte, dass das Zentrum in Kombination aus Zahnmedizin und Zahntechnik mit modernster Technologie und einem breiten Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten ausgestattet ist. „Unser Ziel war es, eine Praxis zu
schaffen, die sowohl medizinisch als auch menschlich höchsten Ansprüchen gerecht wird und unseren Patienten ein angenehmes Umfeld bietet“, so Kolb.

Mit der Eröffnung des Zahnzentrums Limbach setzt die Gemeinde ein starkes Zeichen für die Zukunft der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum. Das Zentrum bietet
nicht nur moderne Behandlungsmöglichkeiten, sondern auch eine ganzheitliche Betreuung, die sich an den Bedürfnissen der Patienten orientiert.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]