Feuerwehr Buchen ehrt Kameraden

Feuerwehr Buchen ehrt Kameraden
Feuerwehr Buchen ehrt Kameraden

Die Geehrten (Bild oben) für 15 und 25 Jahre Feuerwehrdienst sowie Familie Slepkowiz von der Bäckerei Hollerbach / Baker’s World in Buchen und Hettingen. Die Geehrten für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst für der Freiwilligen Feuerwehr Buchen. (Fotos: Grimm)

Buchen.
(mag) Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Buchen nutzte ihr Festwochenende nicht nur für ein Gauditurnier mit Blaulichtparty am Samstag und den Blaulichttag am Sonntag, sondern auch für die Verleihung der Landesehrungen für 15, 25, 40 und 50 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr. 32 Männer und Frauen konnten am Sonntag Vormittag ihre Ehrung entgegen nehmen.
Bürgermeister Burger stellte fest, dass „ein Ehrenamt bei der Feuerwehr aller Ehren wert“ sei und freute sich, dass die Feuerwehr die Verleihung der Ehrungen in den Blaulichttag integriert hat.

Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr überbrachte die Grüße von Landrat Dr. Achim Brötel und stellte fest, dass „der Lohn für die Mühen im Ehrenamt die Anerkennung“ ist. Feuerwehrleute seien rund um die Uhr einsatzbereit und riskierten ihre Gesundheit für andere – bisweilen sogar ihr Leben.
Kirschenlohr forderte die Verantwortlichen in der Politik auf, sich weiter um die Freiweilligen Feuerwehren zu kümmern, damit diese sich um die Kernaufgaben kümmern können. „Manche Katze wäre auch ohne uns wieder vom Baum heruntergekommen“, führt er weiter aus. Um dem Personalmangel in den Feuerwehren entgegen zu wirken, müsse man verstärkt dafür werben, dass mehr Menschen „Lust auf Feuerwehr“ haben.

Anschließend ehrte er 32 Feuerwehrleute für ihren langjärigen Dienst in der Feuerwehr.

Für 15-jährige Mitgliedschaft wurden Timo Enzmann (Bödigheim), Simon Haber (Waldhausen), Benedikt Kehl (Waldhausen), Lukas Kühner (Bödigheim), Florian Scholl (Hainstadt) und Jürgen Trunk (Stürzenhardt) geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Bernd Eisenhauer (Rinschheim), Christina Henn (Buchen), Markus Kniel (Bödigheim), Tobias Koller (Oberneudorf), Andreas Schölch (Hollerbach), Martin Schwab (Hettigenbeuern) und Florian Weber (Waldhausen) eine Ehrubg.
Seit 40 Jahre halten Dieter Felleisen (Götzingen), Martin Galm (Einbach), Bernd Hemberger (Oberneudorf), Kurt Henn (Einbach), Andreas Hollerbach (Buchen), Bernhard Kirchgeßner (Rinschheim), Bernd Morschhäuser (Buchen), Dieter Noe (Oberneudorf), Matthias Pflüger (Buchen), Bernhard Schnorr (Oberneudorf) und Markus Schwab (Oberneudorf) der Feuerwehr die Treue. Und für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Hubert Breunig (Oberneudorf), Günter Ellwanger (Hettingen), Bruno Häfner (Unterneudorf), Manfred Häfner (Unterneudorf), Anton Hirsch (Hettigenbeuern), Harald Kühner (Bödigheim), Wolfgang Mackert (Oberneudorf) und Klaus Theobald (Buchen) gewürdigt.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Bürgermeister Roland Burger ernannte Norbert Meixner und Richard Schäfer, die bei den letzten Wahlen in Hettigenbeuern und Rinschheim nicht mehr zur Wahl angetreten waren, zu Ehrenabteilungskommandanten.

Richard Schäfer leitete von 1997 bis 2024 die Abteilungswehr Rinschheim. Ihm sei es in den letzten Jahren erfolgreich gelungen, Seiteneinsteiger für die Feuerwehr zu gewinnen und die drohende Schließung der Abteilung zu verhindern. Norbert Meixner war von 1993 bis 1997 stellvertretender Abteilungskommandant der Abteilung in Hettigenbeuern und Abteilungskommandant von 1997 bis 2007 sowie von 2010 bis 2024. Von 2007 bis 2010 war er Kassier in der Abteilung. Feuerwehrkommandant Andreas Hollerbach dankte den beiden ehemaligen Abteilungskommandanten.

Norbert Meixner betonte in seinen Dankesworten dass es „nur zusammen funktionieren kann“.
Der Ehrenvorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Andreas Hollerbach, und sein Nachfolger Michael Genzwürker verliehen der Bäckerei Hollerbach und „Baker’s World“ bzw. der Familie Slepkowitz die Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“ für ihre unermüdliche Unterstützung der Feuerwehr Buchen mit ihren Abteilungen. Hollerbach lobte Alexander Slepkowitz und sein großes Team: „Ihr seid zu jeder Uhrzeit für uns da.“ Das Unternehmen darf ab sofort ein entsprechendes Schild aufhängen und sich über die Ehrung freuen.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]