Neuer Jahrgang mit neuen Chancen

Neuer Jahrgang mit neuen Chancen
Neuer Jahrgang mit neuen Chancen

(Foto: pm)

Dritter Jahrgang des internationalen Studienkollegs

Mosbach. (pm) Der Startschuss ist gefallen. Mit großer Vorfreude und viel Motivation haben 33 internationale Talente aus 18 verschiedenen Ländern ihr Vorbereitungsjahr am Studienkolleg der DHBW begonnen.

Damit geht das erfolgreiche Programm, das internationale Studieninteressierte auf ein technisches Studium in Deutschland vorbereitet, in die nächste Runde – und das größer und vielfältiger als je zuvor.

Der Leiter des Studienkollegs Prof. Dr. Axel Gerloff zeigt sich erfreut über den wachsenden Erfolg des Programms: „Die stetig steigende Zahl der Teilnehmenden und die positive Resonanz der Absolventinnen und Absolventen wie auch der Partnerunternehmen zeigen, dass das Studienkolleg einen wichtigen Beitrag zur Integration internationaler Studienbewerberinnen und -bewerber in das duale System leistet.“

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Das Studienkolleg verzeichnet in diesem Jahr eine besonders hohe Nachfrage. Die Gruppe setzt sich aus 24 Kollegiaten und neun Kollegiatinnen zusammen, die alle eines gemeinsam haben – den Wunsch, in Deutschland ein technisches Studium zu starten. Die Teilnehmenden stammen aus Afghanistan, Kapverden, Chile, Ecuador, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Marokko, Mexiko, Nigeria, Peru, (staatenlos), Syrien, Tadschikistan, Türkei, Ukraine, Usbekistan. Auch hinsichtlich der Studienwünsche zeigt sich ein breites Spektrum: Knapp die Hälfte der Teilnehmenden strebt ein Studium der Informatik an, doch auch Architektur, Biotechnologie, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen stehen hoch im Kurs.

Erfolgreiche Absolventen

Rund Dreiviertel der Absolventinnen und Absolventen des letzten Jahrgangs haben zudem im Wintersemester ein duales Studium an verschiedenen Standorten der DHBW aufgenommen, darunter in Friedrichshafen, Lörrach, Mannheim, Mosbach und Stuttgart. Die restlichen Absolvierenden haben sich für ein Studium an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften oder Universitäten in Baden-Württemberg und anderen Bundesländern entschieden.

Über das Studienkolleg der DHBW

Das Studienkolleg wird seit Beginn der Pilotphase maßgeblich durch Spenden der Porsche AG und der Stiftung Pro DHBW Mosbach gefördert. Zielsetzung ist die Vorbereitung internationaler Studieninteressierter auf ein Studium an der DHBW samt Erlangung der notwendigen Hochschulzugangsberechtigung.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]