Schulgeld um drei Prozent erhöht

(Archivbild)

Mitgliederversammlung der Musikschule Mosbach

Mosbach. (pm) Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Musikschule Mosbach standen der Jahresbericht und die Haushaltsberatungen. Oberbürgermeister Julian Stipp begrüßte als erster Vorsitzender die Vertreter der Mitgliedsgemeinden.

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

Musikschulleiter Martin Daab berichtete über bedeutende Entwicklungen im vergangenen Jahr. Eine der wichtigsten Veränderungen war die Ernennung von Mathias Chladt zum stellvertretenden Schulleiter im September. Zudem wird die Kinder- und Jugendchorarbeit der Singschule Mosbach nun gemeinsam mit dem Evangelischen Bezirkskantorat unter der Leitung von Isabelle Richter fortgeführt.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Wie in den Vorjahren zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Können in zahlreichen Konzerten. Sie begeisterten nicht nur ihr eigenes Publikum, sondern auch die Partner der Musikschule. Auch die Lehrkräfte gingen mit gutem Beispiel voran. In mehreren Lehrerkonzerten stellten sie ihr musikalisches Können unter Beweis. Darüber hinaus präsentierten sie das Unterrichtsangebot der Musikschule bei Schulkonzerten und Informationstagen.

Auch in der digitalen Welt war die Musikschule aktiv. Ein kreatives Social-Media-Team erstellte zahlreiche Videos und Audios, die über Instagram und YouTube veröffentlicht wurden.

Dank für herausragendes Engagement

Die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden würdigten das Engagement aller Mitarbeitenden der Musikschule. Schulleitung, Lehrkräfte und Verwaltungsmitarbeiterinnen hätten mit großem Einsatz gearbeitet und so wesentlich zum erfolgreichen Jahr beigetragen.

Finanzielle Stabilität und moderate Schulgelderhöhung

In finanzieller Hinsicht bleibt die Musikschule weiterhin stabil aufgestellt. Dennoch machen die erwarteten Tarifsteigerungen und die allgemeine Kostenentwicklung eine moderate Erhöhung der Schulgelder erforderlich.

Ab 01. September 2025 werden die Gebühren um etwa drei Prozent angehoben. Die Schüler- und Elternschaft wird rechtzeitig über die konkreten Beiträge informiert. Dazu nutzt die Musikschule ihre schuleigene App, über die alle relevanten Informationen bereitgestellt werden.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse