So wählte der Wahlkreis Odenwald-Tauber

So wählte der Wahlkreis Odenwald-Tauber
So wählte der Wahlkreis Odenwald-Tauber

Auch im Wahlkreis Odenwald-Tauber waren am Sonntag die Wahlberechtigten an die Urnen gerufen, um einen neuen Bundestag zu wählen. Die CDU holte mit 36,37 Prozent den Wahlsieg, gefolgt von der AfD, die auf 23,57 Prozent kam. In den Kommunen des Main-Tauber- und des Neckar-Odenwald-Kreises lagen die Christdemokraten nahezu ausnahmslos vorne, Ausnahme ist die Gemeinde Hüffenhardt. Dort siegte die AfD (NZ berichtete). Die detaillierten Ergebnisse sind dieser Übdersichtsdatei zu entnehmen (bitte anklicken).

Das Zweitstimmenergebnis im Wahlkreis Odenwald-Tauber:

CDU 61.951 Stimmen – 36,37 %
SPD 22.572 – 13,25 %
GRÜNE 14.283 – 8,39 %
FDP 8.157 – 4,79 %
AfD 40.149 – 23,57 %
Die Linke 8.330 – 4,89 %
dieBasis 698 – 0,41 %
FREIE WÄHLER 3.245 – 1,91 %
Tierschutzpartei 1.475 – 0,87 %
Die PARTEI 698 – 0,41 %
Volt 778 – 0,46 %
ÖDP 437 – 0,26 %
Bündnis C 235 – 0,14 %
MLPD 31 – 0,02 %
BÜNDNIS DEUTSCHLAND 196 – 0,12 %
BSW 7.098 – 4,17 %

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse