Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

(Foto: Liane Merkle)

Zeitbank plus Seckach – Treue Mitglieder geehrt

Seckach. (ots) „Sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen war früher in dörflichen Strukturen selbstverständlich. Heute ist das nicht mehr so einfach, deshalb sind Vereine wie die Zeitbank ein Segen für die Gemeinschaft“, betonte Bürgermeister Thomas Ludwig bei der Jahreshauptversammlung der „Zeitbank plus Seckach“. Er würdigte das Engagement der Aktiven und erinnerte daran, dass die Zeitbank gemeinsam mit dem Fahrdienst als letztes Projekt der örtlichen „Agenda 21“ fortbesteht und von der Gemeinde gerne unterstützt wird.

Jahresmotto: Zeit als wertvollstes Geschenk

Die 1. Vorsitzende Elfriede Kohler stellte die Versammlung unter das Motto: „Das Schönste, was du einem Menschen schenken kannst, ist Zeit. Denn damit schenkst du ein Stück von deinem Leben.“ Diese Aussage fand große Zustimmung unter den anwesenden Mitgliedern im Bürgersaal des Seckacher Rathauses.

Entwicklung der Zeitbanken in Deutschland und Österreich

In ihrem Bericht gab Kohler zunächst einen Überblick über die überregionale Entwicklung der Zeitbanken. Trotz einiger Neugründungen und Auflösungen bleibt die Zahl stabil: In Österreich gibt es 20, in Deutschland 13 Vereine mit insgesamt 600 Mitgliedern. Auffällig ist der rückläufige Trend zur Vereinsgründung als „e.V.“ – viele neue Gruppen schließen sich lieber bestehenden Vereinen an.

Ein besonderer Höhepunkt ist jedes Jahr der Exkurs zur SPES nach Schlierbach in Österreich. Zudem steht im März ein überregionaler Workshop in Seckach an, bei dem im vergangenen Jahr neue Flyer und viele kreative Ideen entstanden.

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

Die Mitglieder gedachten zwei geschätzter und leider verstorbener Mitglieder. Gleichzeitig gab es auch erfreuliche Momente, darunter eine Hochzeit.

Insgesamt fanden elf Monatstreffen statt, die abwechslungsreich gestaltet waren. Neben geselligen Spielen wie Bingo und Boule gehörten auch gemeinsame Spaziergänge, ein Sommerfest, ein Adventsfest sowie Wellness- und Kegelabende zum Programm. Lediglich ein Treffen musste krankheitsbedingt ausfallen. Besonders engagiert war Brigitte Ludwig, die an allen Treffen teilnahm.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Darüber hinaus besuchten die Mitglieder zwei Ausstellungen von Rainer Kampfhenkel und beteiligten sich mit großem Erfolg am Sommerferienprogramm. Aktuell zählt der Verein 40 Mitglieder, die im vergangenen Jahr 247 Stunden untereinander getauscht haben. Seit Gründung der Zeitbank vor 14 Jahren summieren sich diese auf beeindruckende 2.350 Stunden.

Als aktivste Mitglieder im Jahr 2024 wurden Irene Palmer, Marianne Ballarin und Arthur Palmer geehrt. Irene Palmer, die 2. Vorsitzende, belegte den ersten Platz, gefolgt von Schriftführerin Marianne Ballarin auf Platz zwei und Schatzmeister Arthur Palmer auf Platz drei.

Vorstand und Finanzen

Schriftführerin Marianne Ballarin ergänzte den Rückblick um vier effektive Vorstandssitzungen, in denen alle Aktionen geplant wurden. Schatzmeister Arthur Palmer legte einen positiven Kassenbericht vor, der von den Kassenprüferinnen Carmen Reichel und Iris Traxler ausdrücklich gelobt wurde. Auf Antrag von Bürgermeister Ludwig wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet.

Ehrungen und Ausblick auf 2025

Vor der Vorschau auf die kommenden Termine würdigte Elfriede Kohler langjährige Mitglieder. Rainer Kampfhenkel erhielt eine besondere Auszeichnung für seine zehnjährige aktive Mitgliedschaft. Zudem wurden 20 Gründungsmitglieder für ihr kontinuierliches Engagement geehrt.

Seit 15 Jahren halten Brigitte Ludwig, Gabriele Thomaier, Inge Marie Bonin, Ursel und Alois Malcher, Thomas Ludwig, Hanne Linder, Waltraud Humm, Karin und Walter Holzschuh, Angelika Hahn, Gabriele Greef, Anneliese Frank, Maxi Brenneis, Wilma Kowatschitsch, Gabi Zorn, Iris Traxler, Elfriede Kohler sowie Barbara und Hans-Jürgen Wulfrath den Verein lebendig. Sie setzen sich mit großem Einsatz für die Zeitbank ein und wurden als Dank für ihr Engagement mit symbolischen „Zeitgeschenken“ geehrt.

Zum Abschluss der harmonisch verlaufenen Versammlung bedankte sich Elfriede Kohler bei allen Unterstützern und blickte optimistisch auf das Jahr 2025.

Umwelt

Von Interesse