Tradition und Zukunft

Tradition und Zukunft
Tradition und Zukunft

Unser Bild zeigt (v.li.) Christoph Kammerer, Bernhard Schmitt, Werner Baier, Friedbert Löser, Volker Vogel, Otto Berberich, Erich Markowitsch, Herbert Geretschläger, Hans-Georg Götz und Lukas Zorn. (Foto: pm)

Kolpingfamilie Mosbach ehrt langjährige Mitglieder

Mosbach. (pm) Rund ein Viertel der gut 220 Mitglieder der Kolpingfamilie Mosbach folgte der Einladung zur Mitgliederversammlung. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen zwei zentrale Themen: die Ehrung besonders langjähriger Mitglieder sowie der Blick nach vorn mit einer neuen Ausrichtung des Vereins.

Würdigung langjähriger Treue und Engagements

Nach dem Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder übernahm Ehrenvorsitzender Volker Vogel gemeinsam mit dem dreiköpfigen Leitungsteam die Aufgabe, acht Mitglieder für ihr jahrzehntelanges Engagement im Sinne Adolph Kolpings zu ehren. Die Geehrten blicken auf 40, 50, 60, 65 und sogar 70 Jahre aktiver Mitgliedschaft zurück – ein Zeichen tiefer Verbundenheit mit der Idee Kolpings.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Zu den Geehrten gehören unter anderem Herta Gutbier und Margarete Geers für 40 Jahre Mitgliedschaft, Bernhard Schmitt für 50 Jahre, Werner Baier und Friedbert Löser für 60 Jahre, Otto Berberich und Hans-Georg Götz für 65 Jahre sowie Herbert Geretschläger, der der Kolpingfamilie bereits seit 70 Jahren angehört. Ihnen allen wurde die Ehrenurkunde des Kolpingwerks überreicht.

Ein neues Leitungsteam mit frischen Impulsen

Die Sorge um die Zukunft des Vereins gehört seit 2024 der Vergangenheit an. Mit Christoph Kammerer, Erich Markowitsch und Lukas Zorn wurde ein engagiertes Leitungsteam gewählt, das seit seinem Amtsantritt wichtige Schritte in Richtung Modernisierung eingeleitet hat. Dazu gehört vor allem eine zeitgemäße Kommunikation mit den Mitgliedern sowie das Bestreben, bewährte Aktivitäten fortzuführen und neue Impulse zu setzen.

Dass viele dieser Aktivitäten bereits als "Selbstläufer" funktionieren, wurde im Laufe der Versammlung deutlich. Die Unterstützung durch den Landesverband Baden-Württemberg des Kolpingwerks bestätigte zudem die aktuelle Ausrichtung. Das neue Leitungsteam möchte die Ziele Adolph Kolpings weitertragen und sie in die heutige Zeit übersetzen – mit dem Anspruch, gemeinsam an einer lebenswerteren Welt zu arbeiten.

Umwelt

Von Interesse

FFW Mülben bestätigt Führung
Gesellschaft

FFW Mülben bestätigt Führung

Unser Bild zeigt (v.li.) Kai Egenberger, Benjamin Weiß, Kommandant Michael Merkle, Christoph Hagendorn, Abteilungskommandant Timo Bachert, Bürgermeister Markus Haas, Ann-Kathrin Kaiser, Konrad Edelmann und Fabian Marek. (Foto: pm) Mülben. (pm) Dieser Tage kam die Feuerwehr Mülben zu ihrer Generalversammlung zusammen. Abteilungskommandant Timo Bachert begrüßte neben den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch Bürgermeister Markus Haas, Gesamtkommandant Michael Merkle sowie den neuen Sachbearbeiter Moritz Auer. Berichte und Rückblick Nach den Berichten des Schriftführers, des Kassenwarts und der Kassenprüfer blickte Abteilungskommandant Bachert auf das vergangene Jahr zurück. Die Abteilungswehr Mülben zählt aktuell 25 Mitglieder, darunter sechs Kameraden in der Alterswehr. Das Durchschnittsalter liegt bei […] […]