Rückblick auf ein engagiertes Jahr

Rückblick auf ein engagiertes Jahr
Rückblick auf ein engagiertes Jahr

(Foto: Liane Merkle)

Jahreshauptversammlung der Feuerwehrabteilung Mudau

Mudau. (lm) Die Feuerwehrabteilung Mudau blickte im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung im Restaurant „Goldene Olive“ auf ein ereignisreiches und kameradschaftlich geprägtes Jahr zurück. Traditionell endete die Versammlung mit dem gemeinsamen Gesang des überlieferten Feuerwehrliedes. Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen prägten den harmonischen Abend.

Rückblick auf Mannschaftsstärke und Ausbildung

Abteilungskommandant Manfred Müller eröffnete seinen Bericht mit der Statistik zum 31.12.2024: 35 aktive Mitglieder zählten zur Einsatzwehr, drei Jugendliche zur Jugendwehr und sieben zur Alterswehr. Zur Stärkung des Ausbildungsstandes wurden im Jahresverlauf 19 Gruppenübungen, zwei Atemschutzübungen sowie zwei Einsatzübungen durchgeführt.

Darüber hinaus absolvierten Andre Emmerich und Daniel Junghänel erfolgreich den Sprechfunkerlehrgang, Andre Bergmann schloss die Ausbildung zum Jugendgruppenleiter ab. Weitere Lehrgänge – unter anderem zu Holz unter Spannung, Motorsägen, Türöffnungstechnik, VR-Einsatztaktik, dem Halligan-Tool sowie zur technischen Hilfe am LKW – wurden von mehreren Mitgliedern besucht. An einer Fortbildung für Führungskräfte nahmen Manfred Müller und Michael Ihrig teil.

Einsätze, Kameradschaft und Öffentlichkeitsarbeit

Im Berichtsjahr verzeichnete die Abteilung 27 Einsätze. Neben drei Vorstandssitzungen war ein Besuch beim Hersteller des neuen Löschfahrzeugs LF 20 zur Auftragsvergabe Teil der organisatorischen Arbeit. Im Juli besuchte der örtliche Kindergarten die Feuerwehr, und zur Förderung des Zusammenhalts wurde erneut ein Familienwandertag durchgeführt. Auch eine Schulung zur Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) sowie zur Organisation des Rettungsdienstes wurde angeboten.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Schriftführer Tobias Schwarz rundete den Rückblick mit detaillierten und kurzweiligen Berichten über die Einsätze und Übungen ab. Besonders hervorgehoben wurde das gelebte Miteinander – sichtbar etwa beim Vereinsvergleichsschießen – und der ungebrochene Wille, dem Fachkräftemangel in der Feuerwehr mit Engagement entgegenzuwirken.

Finanzen und Jugendfeuerwehr

Der Kassenbericht von Schatzmeister Tobias Hauk fiel positiv aus. Die Kassenprüfer Michael Ihrig und Anthony Schork bestätigten eine einwandfreie Kassenführung, worauf die Mitglieder einstimmig die Entlastung erteilten.

Jugendwart André Bergmann zeigte sich besorgt über die rückläufigen Mitgliederzahlen in der Jugendwehr, die zum Jahresende nur noch drei Jugendliche zählte. Zwar brachte der durchgeführte „Tag der Jugend“ zwei Neuaufnahmen, jedoch waren einige Austritte durch Wohnortwechsel oder geänderte Interessen nicht zu verhindern. Jeremy Schlär wurde in die Einsatzabteilung übernommen. Den Wanderpokal des Gemeindeturniers gewann die Abteilung Steinbach.

Beförderungen und Ehrungen

Befördert wurden:

  • Jasmin Junghänel, Eva-Maria Thier und Melissa Walter zu Oberfeuerwehrfrauen,
  • Marcel Junghänel, Andreas König und Peter Schlär zu Oberfeuerwehrmännern,
  • Simon Mißkampf zum Hauptfeuerwehrmann,
  • Tobias Schwarz zum Oberlöschmeister.

Die Urkunden zum Lehrgang „Truppmann 2“ erhielten Jasmin Junghänel, Eva-Maria Thier, André Bergmann, Harald Lind und Peter Schlär.

Für 15 Jahre ehrenamtlichen Feuerwehrdienst wurden Patrick Jaksch-Hafner, Simon Mißkampf, Tobias Schwarz und Melissa Walter geehrt. Sabine Friedel und Norbert Käflein erhielten Auszeichnungen für 25 Jahre Engagement, Stefan Galm, Michael Ihrig, Volker Scheuermann und Klemens Schnorr für 40 Jahre Dienst. Die Goldene Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbands Neckar-Odenwald ging an Marco Müller, Manfred Müller und Markus Peiß für ihre besonderen Verdienste.

Lob und Ausblick

Bürgermeisterstellvertreter Markus Hohn würdigte die konstante Einsatzbereitschaft der Feuerwehrabteilung Mudau mit den Worten: „Bei euch ist ganz schön was los.“ Auch Ortsvorsteher Stefan Galm schloss sich dem Lob an und dankte seinen Kameraden herzlich.

Bruno Noe, stellvertretender Kreisbrandmeister, verwies auf die über 182.000 ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg, die täglich bereitstehen, um zu retten, zu löschen, zu bergen und zu schützen – ein Ehrenamt, das ein hohes Maß an Engagement und Mut erfordere. Die Feuerwehrkräfte im Neckar-Odenwald-Kreis seien dafür bestens ausgebildet.

Kommandant Markus Peiß unterstrich diese Einschätzung mit seinem Dank an die insgesamt 380 Mudauer Feuerwehrangehörigen, die rund sieben Prozent der Bevölkerung stellen und im vergangenen Jahr 96 Einsätze leisteten. Auch er zeigte sich erfreut über die bevorstehende Inbetriebnahme des neuen Einsatzfahrzeugs.

Nach dem offiziellen Teil klang der Abend in geselliger Runde aus – ganz im Sinne des kameradschaftlichen Geistes der Feuerwehrfamilie.

Umwelt

Von Interesse