Mehr Barrierefreiheit in der Natur

Mehr Barrierefreiheit in der Natur
Mehr Barrierefreiheit in der Natur

Unser Bild zeigt (v.li.) Frank Böhm (Inklusiver Wanderbotschafter), Schülerin, Raffael Manzl (Projektleiter Naturpark Neckartal-Odenwald), Lea Agustin (Lehrerin Stephen-Hawking-Schule), Schülerin, Claudia Hanko (Lehrerin Stephen-Hawking-Schule), Tabea Engelmaier (Schülerin), Thomas Bohnert (Schulleiter Stephen-Hawking-Schule), Herr Caruso (Betreiber Gaststätte Weißer Stein), Schüler, David Faulhaber (Bürgermeister Gemeinde Dossenheim), Bernd Hegmann (stellvertretender Bürgermeister Stadt Schriesheim), Paul Siemes (Geschäftsführer Naturpark Neckartal-Odenwald). (Foto: pm)

Zweiten Komfortwanderweg eröffnet

Dossenheim. (pm) Am Donnerstag wurde bei strahlendem Frühlingswetter der zweite Komfort-Wanderweg im Naturpark Neckartal-Odenwald feierlich eröffnet – diesmal in der Gemeinde Dossenheim. Der rund 5,3 Kilometer lange Rundweg ermöglicht es Menschen mit unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen, die Natur aktiv und bequem zu erleben – ob mit Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen oder einfach aus dem Wunsch nach einem besonders angenehmen Wandererlebnis.

Offizielle Eröffnung mit prominenten Gästen

Zur Einweihung an einem der beiden Startpunkte des neuen Weges – am Wanderparkplatz Weißer Stein – begrüßten Naturpark-Geschäftsführer Paul Siemes, Dossenheims Bürgermeister David Faulhaber und Schriesheims stellvertretender Bürgermeister Bernd Hegmann die Anwesenden.

Paul Siemes betonte in seiner Rede die Bedeutung des Projekts: „Mit diesem zweiten Komfort-Wanderweg schreiben wir die Erfolgsgeschichte unseres Projekts weiter – und das mitten im Herzen des Rhein-Neckar-Kreises.“ Die Zusammenarbeit mit den Kommunen Dossenheim und Schriesheim sei ein gelungenes Beispiel dafür, wie Inklusion und Naturschutz Hand in Hand gehen können.

Komfortabel und inklusiv: Der neue Wanderweg

Projektleiter Raffael Manzl stellte die baulichen Besonderheiten des Weges vor. Eine durchgehend feste Wegedecke, nur geringe Steigungen, zahlreiche Ruhebänke sowie die Anbindung an einen barrierefreien Parkplatz und den öffentlichen Nahverkehr sorgen dafür, dass der Rundweg für viele Menschen zugänglich ist. Ziel sei es, Naturerlebnisse für alle zu ermöglichen – unabhängig von Alter oder körperlichen Einschränkungen.

Kommunikation ohne Barrieren

Ein besonderes Highlight der Eröffnung war die Einweihung einer Kommunikationstafel durch Tabea Engelmaier, Schülerin der Stephen-Hawking-Schule und Kommunikationsbotschafterin. Die Tafel unterstützt Menschen, die nicht sprechen können, mit Hilfe von Bildern, Symbolen und Gesten – ein weiteres Zeichen für echte Teilhabe und Barrierefreiheit.

Musikalische Begleitung und symbolischer Auftakt

Für die musikalische Umrahmung sorgten Schüler*innen der Stephen-Hawking-Schule. Der feierliche Moment der offiziellen Eröffnung wurde durch das symbolische Zerschneiden eines pinken Bands gekrönt.

Teil eines größeren Projekts

Der neue Rundweg ist Teil des Projekts „Komfort-Wanderwege im Naturpark“, das vom Naturpark Neckartal-Odenwald initiiert wurde. In den kommenden Monaten sind weitere Eröffnungen in der Region geplant. Alle Wege sind einheitlich mit einem pinken Kreis gekennzeichnet und zeichnen sich durch ihre barrierefreie Infrastruktur aus.

Weitere Informationen

Aktuelle Informationen zu den Komfort-Wanderwegen – darunter Routen, Hinweise zur Barrierefreiheit und mögliche temporäre Sperrungen – sind auf der Webseite des Naturparks abrufbar:
https://www.naturpark-neckartal-odenwald.de/erleben/barrierefreie-angebote/komfort-wanderwege. Auch auf Komoot sowie den Social-Media-Kanälen des Naturparks finden sich regelmäßig Updates.

Umwelt

Von Interesse