
(Fotos: pm)
Osterburken. (pm) Die AWO Neckar-Odenwald gGmbH mit einer Feierstunde den Abschluss umfangreicher Sanierungsarbeiten im Wohn- und Pflegezentrum Osterburken begangen. Gleichzeitig wurde ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz gesetzt: Am Eingang des Hauses wehen nun dauerhaft die AWO-Flagge und die Regenbogenfahne. Anlass war der bundesweite Diversity-Tag, der jährlich zur Förderung von Diversität in Unternehmen und Organisationen aufruft.
Abschluss des mehrjährigen Modernisierungsprojekts
Petra Ilzhöfer, Geschäftsführerin der AWO Neckar-Odenwald, begrüßte die Gäste und gab einen Überblick über die durchgeführten Baumaßnahmen. Neben Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Osterburken – darunter Bürgermeister Jürgen Galm, Bauamtsleiter Matthias Steinmacher und Ordnungsamtsleiter Robert Herbinger-Moser – waren auch Aufsichtsratsvorsitzende Gabriele Teichmann und zahlreiche Bewohnerinnen, Bewohner sowie Mitarbeitende anwesend.
Die Sanierungsarbeiten begannen bereits 2021 und umfassten umfassende bauliche und energetische Maßnahmen. Zwei Wohnbereiche wurden modernisiert, Doppelzimmer in Einzelzimmer umgewandelt und die Ausstattung der Räume grundlegend erneuert. Technisch wurde das Gebäude auf künftige Anforderungen vorbereitet, unter anderem mit einer neuen Internetverkabelung für alle 58 Bewohnerzimmer.
Nachhaltige Energieversorgung und Sicherheitsmaßnahmen
Ein zentrales Ziel der Baumaßnahmen war die Verbesserung der Energieeffizienz. Die bestehende Gasheizung wurde durch ein Blockheizkraftwerk ersetzt, ergänzt durch eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher. Nach Angaben der AWO können damit künftig rund 70 Prozent des Strombedarfs selbst gedeckt werden. Für E-Autos wurde zudem eine Ladestation installiert.
Auch in die Gebäudesicherheit wurde investiert. Die Blitzschutzanlage wurde erneuert und es fanden umfangreiche Maßnahmen zur Brandschutzoptimierung statt, darunter eine Evakuierungsübung mit Feuerwehr und DRK. Sichtbar modernisiert wurde außerdem die Fassade des Gebäudes, an der nun auch ein neues, beleuchtetes AWO-Logo angebracht ist.
Verbesserungen auch in der Verpflegung
Parallel zu den Bauarbeiten hat sich die AWO Neckar-Odenwald gGmbH am Landesprojekt „Gesundes Essen in der Seniorenverpflegung“ beteiligt. In der Einrichtung in Walldürn wurde das Projekt mit einer Auszeichnung abgeschlossen. Als Konsequenz wurde in allen stationären Einrichtungen die BIO-Zertifizierung eingeführt. Durch die Umstellung auf zertifizierte Lebensmittel konnte laut AWO auch die Menge an Lebensmittelabfällen deutlich reduziert werden.
Für die kommenden Monate ist der Einstieg in die EMAS-Zertifizierung (Eco-Management and Audit Scheme) geplant – ein europaweit anerkanntes Umweltmanagementsystem zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung von Unternehmen.
Symbolischer Akt zum Diversity-Tag
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde erstmals die Regenbogenfahne vor dem Haus gehisst – ein sichtbares Bekenntnis zur Vielfalt der Menschen, die in den Einrichtungen der AWO leben und arbeiten. Geschäftsführerin Ilzhöfer betonte, dass die Werte der AWO – darunter Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz – im Alltag gelebt würden. Auch Aufsichtsratsvorsitzende Gabriele Teichmann unterstrich die Bedeutung eines respektvollen und wertschätzenden Umgangs in der Pflege.
Die Veranstaltung endete mit einem kleinen Empfang und persönlichen Gesprächen. Für den Herbst ist bereits die nächste Bauetappe geplant: die Sanierung des dritten Wohnbereichs im Osterburkener Zentrum.