
(Foto: pm)
Erfolgreicher Lehrgangsabschluss in Osterburken
Osterburken. (ots) 24 Teilnehmer beendeten dieser Tage in Osterburken den Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“ erfolgreich. Die Angehörigen der Feuerwehren aus Billigheim, Adelsheim, Walldürn, Hardheim, Seckach, Buchen, Elztal, Mudau und Osterburken erweiterten in mehreren Modulen ihre Kenntnisse rund um Technik und Verantwortung als Maschinist.
Übergabe der Lehrgangsurkunden
Das Ausbilderteam Alexander Essig, Thomas Stark, Marcus Wohlfahrt, Christian Albrecht, Rudolf Späth und Tobias Geiger vermittelte das notwendige Fachwissen in zahlreichen theoretischen Einheiten und praktischen Übungen.
Dabei wurde nicht nur die Technik geschult, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein der Maschinisten gestärkt. Besonderer Wert wurde auf die Bedeutung des stetigen Übens im Feuerwehralltag gelegt.
NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.
Abonnieren Sie kostenlos unserenZur feierlichen Übergabe der Urkunden begrüßte Lehrgangsleiter Alexander Essig neben den Absolventen auch den stellvertretenden Kreisbrandmeister Peter Schmitt. In seinen Worten würdigte Essig das Engagement der Teilnehmer und betonte, wie lebendig und motiviert der Lehrgang verlaufen sei.
Dank und Anerkennung
Peter Schmitt überbrachte Grüße von Landrat Dr. Achim Brötel und Kreisbrandmeister Kirschenlohr. In seiner Ansprache betonte er die hohe Verantwortung, die Maschinisten im Einsatz tragen, und lobte das Engagement aller Beteiligten.
Ausgezeichnete Absolventen
Im Anschluss überreichten Peter Schmitt und Alexander Essig die Urkunden an Pius Ackermann, Hannes Barth, Dominik Rupp (Seckach), Paul David Höhne, Jörg Martin (Adelsheim), Michael Hany (Billigheim), Jonathan Philipp, Michael Dengler, Stefan Egenberger, Julian Pföhler (Buchen), Jan Ludwig, Bennett Neuhoff, Max Gimber, Simon Krause (Elztal), Rafael Hansmann, Max Löffler, Felix Kaiser (Hardheim), Harald Lind (Mudau), Marius Gramlich, Mark Gramlich, Samuel Dörr (Osterburken), Michael Peper, Holger Farrenkopf und Tobias Hilscher (Walldürn).