Digitalisierung im Pflegealltag zum Anfassen

Digitalisierung im Pflegealltag zum Anfassen
Digitalisierung im Pflegealltag zum Anfassen

(Foto: pm)

TruDi Truck macht Halt in Dallau:

Dallau. (pm) Digitalisierung ist kein Zukunftsthema mehr – sie ist längst Teil des Alltags. Doch wie können digitale Lösungen konkret in der Altenpflege helfen? Genau das zeigt der Digitalisierungs-Truck TruDi am 09. und 10. Juli 2025 in der AWO Hausgemeinschaft in Dallau.

TruDi, der „Truck der Digitalisierung“ des bundesweiten Projekts pulsnetz KI, bringt moderne Technologien direkt dorthin, wo sie gebraucht werden: in die Pflegeeinrichtungen vor Ort.

Mitarbeitende der AWO Neckar-Odenwald gGmbH haben an beiden Tagen die Gelegenheit, neue digitale Hilfsmittel kennenzulernen, auszuprobieren und mit Expert:innen ins Gespräch zu kommen.

In Workshops und interaktiven Stationen wird demonstriert, wie Technik im Arbeitsalltag entlasten, Prozesse vereinfachen und Zeit für das Wesentliche schaffen kann – für die Pflege am Menschen.

Gezeigt werden unter anderem Tools für die digitale Dokumentation, Kommunikationshilfen, ergonomische Unterstützungssysteme oder smarte Alltagshilfen. Alles darf ausprobiert und kritisch hinterfragt werden. Ziel ist ein besseres Verständnis dafür, wie moderne Technik Pflegekräfte ganz konkret unterstützen kann.

Die Technologien, die TruDi an Bord hat, stammen aus ganz unterschiedlichen Bereichen der digitalen Pflegeunterstützung. Dazu gehören Assistenzsysteme, die ein ergonomischeres Arbeiten ermöglichen, sowie Exoskelette, die Pflegekräfte bei körperlich belastenden Tätigkeiten entlasten.

Ebenfalls an Bord sind VR-Brillen, die sowohl für Schulungszwecke als auch für Perspektivwechsel in der Pflegeausbildung eingesetzt werden können. Ergänzt wird das Angebot durch Softwarelösungen für Pflegedokumentation und Tourenplanung, die die Organisation im Alltag erheblich erleichtern.

Zudem werden Apps für interne Kommunikation und Tagesstruktur vorgestellt, die für mehr Übersicht und bessere Zusammenarbeit sorgen. Telemedizinische Anwendungen zeigen auf, wie die medizinische Versorgung durch digitale Vernetzung verbessert werden kann. Nicht zuletzt ist auch Sozialrobotik ein Thema – etwa in Form von Robotern, die zur Aktivierung, Unterhaltung und sozialen Interaktion mit Bewohner:innen eingesetzt werden.

Für die AWO Neckar-Odenwald ist der Besuch ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft: "Wir möchten unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit geben, Technik nicht nur zu verstehen, sondern aktiv mitzugestalten".

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]