Bürgerstiftung unterstützt Schulsanitätsdienste

Bürgerstiftung unterstützt Schulsanitätsdienste
Bürgerstiftung unterstützt Schulsanitätsdienste

(Foto: pm)

Wettbewerb zur Woche der Wiederbelebung

Mosbach. (pm) Anlässlich der Woche der Wiederbelebung vom 22. bis 28. September ruft die Bürgerstiftung für die Region Mosbach die Schulsanitätsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis zu einem kreativen Wettbewerb auf. Gesucht werden Videos, die auf humorvolle, originelle oder eindrucksvolle Weise motivieren, bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand beherzt einzugreifen.

„Prüfen – Rufen – Drücken!“ im Fokus

Das Motto der bundesweiten Aktionswoche, die unter der Schirmherrschaft der Bundesgesundheitsministerin Nina Warken steht, lautet „Prüfen – Rufen – Drücken!“. Die Beiträge sollen das Erkennen eines Notfalls, den Notruf über die 112 und die Herzdruckmassage thematisieren. „Gerade hat die ADAC-Stiftung in einer Studie betont, dass durch Laienreanimation deutlich mehr Leben gerettet werden könnten. Schulen spielen dabei eine entscheidende Rolle“, erklärt Marco Garcia, Vorsitzender des Kuratoriums der Bürgerstiftung.

Preise für die besten Beiträge

Auf Initiative von Kuratoriumsmitglied Priv.-Doz. Dr. Harald Genzwürker werden die fünf besten Videos mit speziellen Trainingspuppen prämiert. Diese Puppen zeigen durch ein Leuchten der Stirn an, ob die Herzdruckmassage korrekt durchgeführt wurde. „Wir drücken am Herzen, aber eigentlich geht es darum, das Gehirn in den ersten Minuten mit Sauerstoff zu versorgen, bis Rettungskräfte eintreffen“, so der Notfallmediziner.

Unterstützung durch die Bürgerstiftung

Zur Finanzierung der Wiederbelebungspuppen hat die Bürgerstiftung rund 3.000 Euro bereitgestellt. „Unsere Stiftung will soziale, karitative, bildungsfördernde und kulturelle Projekte fördern – dieses Projekt passt ideal dazu“, betont Vorstandsvorsitzender Eberhard Zundel.

Teilnahmebedingungen

Alle Schulsanitätsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis können teilnehmen. Bis spätestens 10. Oktober sind Videos im Instagram-Format (90 Sekunden Länge) einzureichen. Die Bekanntgabe der fünf Gewinner erfolgt am 16. Oktober – dem „World Restart a Heart Day“. Dieser internationale Aktionstag soll das Bewusstsein für die Bedeutung der Laienreanimation schärfen.

Veranstaltungen im Landkreis

Im Rahmen der Woche der Wiederbelebung finden im Neckar-Odenwald-Kreis zahlreiche Mitmachaktionen statt. Bürgerinnen und Bürger können dabei die einfachen, aber lebenswichtigen Maßnahmen üben und Ängste abbauen. Koordiniert werden die Aktionen von der Kommunalen Gesundheitskonferenz.


(Foto: pm)

Kontakt:

Umwelt

Von Interesse