Für den Wald der Zukunft gebuddelt

17614689163092 1o6n4k.webp

(Foto: privat)

Schlierstadt. (tm) Zum Abschluss der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Stadtjubiläum Osterburkens fand am vergangenen Samstag in Schlierstadt eine besondere Gemeinschaftsaktion statt. Der Ortschaftsrat hatte gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Galm und Revierförster Dietmar Heid zur Baumpflanzaktion eingeladen. Ziel war es, ein Waldstück zwischen Schlierstadt und Hemsbach aufzuforsten und damit symbolisch ein Zeichen des Zusammenhalts und der Nachhaltigkeit zu setzen.

Ein Zeichen für Zusammenhalt und Zukunft

Trotz kühlen Wetters und gelegentlichem Regen ließen sich die freiwilligen Helferinnen und Helfer nicht entmutigen. Ortsvorsteher Tobias Münch begrüßte die Teilnehmenden mit den Worten, dass ideale Pflanzbedingungen herrschten. Er hob die symbolische Bedeutung der Aktion hervor und wünschte sich, dass bis zum nächsten Stadtjubiläum ein kräftiger Wald herangewachsen sei.

200 junge Zukunftsbäume gepflanzt

Rund zwanzig Personen machten sich auf den Weg zum Distrikt Rechberg, um eine etwa 25 Ar große Fläche wieder aufzuforsten, die zuvor mit Fichten bestanden war. Revierleiter Dietmar Heid hatte das Pflanzmaterial und Werkzeug organisiert und wies die Gruppe fachkundig ein. Über den Nachmittag hinweg wurden rund 200 junge Bäume samt Verbissschutz gepflanzt.

Darunter befanden sich Arten wie Roteiche, Nussbaum, Baumhasel, Ginkgo und Atlaszeder – sogenannte Zukunftsbäume, die besser mit den klimatischen Bedingungen der kommenden Jahre zurechtkommen sollen. Besonders die Kinder unter den Helfern hatten Freude daran, ihren ersten eigenen Baum zu pflanzen.

Gemeinschaftsgeist und Dank

Auch Bürgermeister Jürgen Galm griff selbst zu Spaten und Hacke. Er zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Teilnehmenden und sprach von einer Aktion, an die man noch lange zurückdenken werde. Gleichzeitig nutzte er die Gelegenheit, allen zu danken, die das Jubiläumsjahr mitgestaltet und zum Erfolg beigetragen haben.

Abschluss in geselliger Runde

Nach getaner Arbeit klang die Pflanzaktion bei einem gemeinsamen Vesper in der Blockhütte gemütlich aus.

Umwelt

Von Interesse