Stadt Mosbach plant Wildtierverbot

Mosbach.
Nachdem heute früh bekannt wurde, dass der Zirkus Charles Knie am 13. und 14. Oktober 2015 auf dem Messplatz in Neckarelz gastiert und auch Auftritte von Wildtiere – darunter auch Elefanten und Großkatzen – zum Programm gehören, fragten wir bei der Pressestelle der Stadt Mosbach nach, ob im Hinblick auf den Todesfall durch den Zirkuselefanten Baby/Benjamin in Buchen (NZ berichtete) ein städtisches Auftrittsverbot geplant sei.
Von der Pressesprecherin wurde ins mitgeteilt, dass man die Ereignisse aufgrund der räumlichen Nähe zur Stadt Buchen sehr betroffen sei, und dies zum Anlass genommen habe, eine Beschlussfassung vorzubereiten, die ein künftiges Auftrittsverbot für Wildtiershows bzw. Zirkusse mit entsprechendem Programm auf Mosbacher Gemarkung vorsieht und mit Wirkung ab 01.01.2016 in Kraft tritt.

Früher könne man die Verordnung nicht in Kraft setzen, wirbt die Stadt Mosbach um Verständnis, da die Vermietung des Messplatzes in Neckarelz an den Zirkus Charles Knie bereits 2014, also im Vorjahr, vereinbart wurde. Wie viele andere Großunternehmen, Pläne auch der Zirkus Charles Knie viele Monate im Voraus seine Tournee, engagiere Artisten und andere Künstler, weshalb der nachträglich Rücktritt von den getroffenen Vereinbarungen und ein Verbot des geplanten Auftritts nicht nur Konsequenzen in wirtschaftlicher Hinsicht für den Zirkus selbst und seine Mitarbeiter bedeute, sondern auch rechtliche Konsequenzen für die Stadt Mosbach nach sich ziehen könnten.

Selbstverständlich werde man vonseiten der Stadtverwaltung den Zirkus Knie darauf hinweisen, dass keine Tiere zu Werbezwecken außerhalb des Messplatzes gebracht werden dürfen, um in diesem Bereich potenzielle Gefahrenquellen auszuschließen.

„Weitere „Zirkus“-Termine stehen in Mosbach 2015 nicht mehr an“, schließt die Sprecherin der Stadt.

Vom Zirkus wurde  uns mitgeteilt, dass man beim Gastspiel in Mosbach nicht auf die Elefanten verzichten werde. Was ein allgemeines Wildtierverbot betrifft, heben die Verantwortlichen jedoch hervor, dass die Tiere sehr gut untergebracht seien, wovon sich jeder Besucher bei einer Tierschau gerne jederzeit überzeugen dürfe.

Infos im Internet:
www.zirkus-Charles-Knie.de

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse