Zimmern. (lm) Im Kindergartensaal trafen sich Mitglieder und Gäste des jungen Chores ,,Jezimus“ um im Rahmen der Jahreshauptversammlung Resümee über das vergangenen Vereinsjahr zu ziehen. Vorsitzende Brigitte Wahl zeigte sich erfreut ob der guten Resonanz und hieß besonders Pfarrer Martin Drathschmidt, Bürgermeister Thomas Ludwig, Ortsvorsteher Josef Ackermann, Chorleiter Winfried Ackermann und Pfarrpraktikant Christian Ehrat willkommen.
Eingangs der Versammlung dankte die Vorsitzende allen Aktiven und den fleißigen Helfern im Hintergrund für ihren Einsatz zum Wohle des Chorgesangs und der gesamten Gemeinschaft. Nach dem gemeinsamen Singen eines Liedes als geistlichen Impuls übernahm Chorleiter Ackermann für die erkrankte Schriftführerin Melanie Gehrig den Tätigkeitsbericht über die Veranstaltungen und Aktivitäten im Berichtszeitraum.
So hatte man im Berichtszeitraum von Juli 2009 bis November diesen Jahres insgesamt 67 Zusammenkünfte mit Proben und 20 öffentliche Auftritte zu meistern. Der Chor ,,Jezimus“ bestehe derzeit aus 38 aktiven und 38 passiven Mitgliedern, wobei man erfreulicherweise im vergangenen Jahr zehn neue Mitglieder aus neun verschiedenen Gemeinden begrüßen konnte.
Resultierend aus dem durch den Chor durchgeführten Filmprojekt, betonte der Chorleiter. Über eine zufrieden stellende Kassenlage berichtete anschließend Kassenverwalterin Silke Hawerland, der die Revisorin Tatjana Kohler eine tadellose Finanz- und Buchverwaltung bescheinigte. Als Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit erteilten die Mitglieder auf Antrag von Pfarrer Drathschmidt der gesamten Vorstandschaft einstimmig Entlastung.
Im Rahmen von Ergänzungswahlen wurden ebenfalls einstimmig Julia Senk und Tatjana Kohler zu Kassenprüfern gewählt.
Namens der Gemeinde dankte Bürgermeister Thomas Ludwig dem Chor für seinen Einsatz bei den vielfältigen Anlässen und bezeichnete dessen Mitglieder als festen und anerkannten Bestandteil im Gemeindeleben. ,,Der Chor strahlt Freude und Begeisterung beim Singen und gesungenem Gebet aus, betonte Pfarrer Drahtschmidt, der auch die Grüße der Seelsorgeeinheit übermittelte.
An die Einsätze u. a. beim Festbankett der Feuerwehr und des Sportvereins erinnerte Ortsvorsteher Josef Ackermann, der den Gemeinschaftsgeist im Klangkörper hervorhob und die Grüße von Andreas Schmolke aus der Partnerstadt Reichenbach übermittelte.
Als Sprecher der passiven Mitglieder sagte Gerhard Gräf, dass sich der Chor stetig steigere und schon lange über die Orts- und Seelsorgeeinheitsgrenzen hinaus bekannt und anerkannt sei.
Am Ende der zügig durchgeführten Jahreshauptversammlung wies die 1. Vorsitzende Brigitte Wahl noch auf die Benefizveranstaltung zugunsten des kürzlich abgebrannten Birkhofs am 13. November um 20 Uhr in Großeicholzheim hin. Weiter wurde angeregt, dass man für das nächste Jahr einen Fahrradausflug oder eine gemeinsame Wanderung zur Stärkung des Chorgeists durchführen sollte, was auch positiv aufgenommen wurde.
Ein gemütliches Beisammensein schloss sich dem offiziellen Teil an.