100 Wasserpumpen für Mocupe

Leben braucht Wasser

Spendenübergabe wäre des Kontrollbesuchs in Mocupe/Peru. Unser Bild zeigt von rechts: stehend Angel LARA (Präsident der Wasserkommision), Margarete Heilig, Bernhard Heilig, Fernando Chanduvi (Präsident von W3W-Peru), José Eliodoro Inga Flores und Luis Alberto Rivas Silva (vom Ausführungsteam „San Juan Bautista of Catacaos Peasants Community“, Piura) sowie knieend Félix Amadeo Abanto Silva. (Foto: Liane Merkle)

Seckach. (lm) In seiner ersten Jahreshauptversammlung nach der Gründung im Mai vergangenen Jahres hatte der „Förderkreis Leben braucht Wasser“ unter seinem 1. Vorsitzenden Bernhard Heilig bereits einiges zu berichten. Um das Ziel „100 Pumpen für Mocupe“, sprich 20.000 Euro zusammen zu bringen, möglichst schnell erreichen zu können, hatte man schon etwas mehr einfallen lassen müssen. Außer den Mitgliedsbeiträgen und dem Finden von Sponsoren, gab der Verein sein Aktionsdebüt beim Seckacher Straßenfest im vergangenen Sommer mittels eines Pumpwettbewerbs mit einer Original-Tret-Pumpe von SE3WE unter dem Motto „Tun sie was für ihre Pumpe“ sowie dem Verkauf von Papas a la Huancaina.

Der Verein W – 3 – W, der diese speziellen Hand- und Fußpumpen entwickelt hat, ist eine politisch und konfessionell neutrale Organisation im Bereich der Kleinbewässerung und Trinkwasser für Bauern in ländlichen Gegenden. In einer weiteren Aktion wurden auf dem Weihnachtsmarkt in Großeicholzheim sehr erfolgreich Schokofrüchte verkauft und bei der 1000-Jahr-Feier in Bödigheim war man mit einer Selbstbaupumpe und dem Verkauf von Empanadas präsent. Als besonders wichtig nannte Bernhard Heilig auch den Kontrollbesuch in Mocupe, bei dem die erste Spende in Höhe von 20.000 Euro für die ersten 100 Pumpen an Fernando Chanduvi als Projektleiter von W – 3 – W in Peru überreicht wurde.

Gleichzeitig konnte sich die Seckacher Delegation vor Ort überzeugen, ob der Aufbau der Pumpen im Zeitplan liegt, Ausführung und Qualität in Ordnung sind und die Fertigstellung bis Ende April 2011 gewährleistet ist. Des weiteren war es wichtig, die Funktionsfähigkeit bei den Bauern vor Ort zu checken, da diese teilweise das Wasser aus acht Metern Tiefe manuell pumpen müssen. Dieses so notwendige Wasser wird vor allem zur Microbewässerung im Garten und zu Tränken der Tiere genutzt.

Nach den üblichen Regularien ging Bernhard Heilig auf die zukünftigen Projekte ein, wobei die „1 Euro Weihnachtslosaktion“ vom 27.11. bis 23.12. d.J.  für das Fortsetzungsprojekt „200 Pumpen für Mocupe/Peru“ im Fokus stand. Diese wurde ermöglicht durch großzügige Firmen der näheren Region. Der Startschuß dafür wird auf dem Weihnachtsmarkt in Großeicholzheim fallen. Am 2., 3. und 4. Advent wird man auf dem Parkplatz Edekamarkt Seckach vertreten sein.

Hintergrund:

Der eingetragene Verein „Leben braucht Wasser“ wurde erst vor einem Jahr in Seckach gegründet und hat es in dieser Zeit geschafft, das erste Etappenziel  „100 Pumpen für Mocupe /Peru“ mit einer Spende von 20.000 Euro zu erreichen. Diese wurden während der letzten Projektbetreuungstour vor Ort überreicht. Die Pumpen werden bis April 2011 installiert und eine große Hilfe in diesem armen Land sein. Dank der großzügigen Unterstützung durch mehrere Firmen der Region, kann das Projekt in Form einer Spendenlosaktion in der Zeit vom 27.11 bis 23.12 in Seckach seine Fortsetzung finden. Denn der Förderkreis „Leben braucht Wasser e.V.“ hat sich die Finanzierung weiterer 100 Pumpen zum Ziel gesetzt. Der Losverkauf mit überaus attraktiven Gewinnen beginnt auf dem Weihnachtsmarkt in Großeicholzheim und in der genannten Zeit auch auf Aktionsständen in Seckach. Die Bevölkerung ist eingeladen. Die Auslosung selbst findet einen Tag vor Heilig Abend, am 23.12. statt.

Die Gewinner werden über die Presse und die Homepage  www.lebenbrauchtwasser-ev.de benachrichtigt.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]