Kinderprunksitzung der Wassersucher

Symbolbild

(Foto: Thier)

Mudau. (hkj) In der vollbesetzten Odenwaldhalle ging am Sonntag die Kinderprunksitzung der KG „Mudemer Wassersucher“ über die Bühne. Nach dem Einzug des Prinzenpaares, des Wassersuchers, der Schülergarde, dem Schülerelferrat, des Tanzmariechens, der Minigarde und der Prinzengarde begrüßte die Kinderpräsidentin Hannah Späth die anwesenden Gäste. Anschließend stellte sich das Prinzenpaar Michelle Korger und Maximilian Schell vor.

Als Hembelino alias Helmut Korger jun. auf die Bühne kam, stellte er das Motto „Sou e Theater“ vor und begrüßte den ganzen Hofstaat, und eröffnete mit Mudi – Hajo die Kinderprunksitzung. „So verbringen wir die Große Pause“ hieß es bei den Funky’s der TSG Reisenbach-Mudau die mit ihrem Hip-Hop-Tanz die Bühne zur Pausenhalle umwandelte.

Als Nachwuchstanzmariechen der KaGeMuWa tanzte sich Cara Bianco in die Herzen alle mit ihrem Mariechentanz. „Zwee Mudemer Lauschbuube“ alias Jannes Straub und Paul Hofmann berichteten über viele Dinge des täglichen Lebens. Der Schautanz der Steinbacher Safari Kids entführte uns mit Zebras und Löwen in die Savanne. Einstudiert von Anette von Wedel.
Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“Kinderprunksitzung der Wassersucher“ url=“https://www.nokzeit.de/?p=9686″] Mit ihren Gardetanz zeigte die Minigarde der KaGeMuWa welch hohen Leistungsstand selbst unsere kleinsten im Verein haben. Mit Yannick Mechler und Elias Noe als „Zwee Mudemer Rotzlöffel“ stellten sich die zwei als neue Bürgermeisterkandidaten vor und berichteten was man alles besser machen kann.

Als kleines Tanzmariechen fungierte Pauline Kuhn mit ihren Mariechentanz. Mit dem Lied „The lion sleep tonight“ erlebten die Zuschauer die Darbietungen der „Mudemer Rasselbande“, einstudiert von Anja Tratz. „Oh wie schön ist BADEN“ hieß es bei der Juniorenschautanzgruppe des TSC Walldürn. Die schon seit Jahren die Kinderprunksitzung mit ihrem Beitrag bereichern.

Ein „Schultag“ wurde von den Kindern des „Sandmannclubs“ live vorgespielt. Für die Idee und Umsetzung war Edith Späth und Stefanie Frankenberger verantwortlich. Das Eigengewächs der KaGeMuWa, Tanzmariechen Melissa Schell, bezauberte mit viel Akrobatik und gekonnten Schrittkombinationen.

„So kochen die Mudauer Kid’s“ hieß es bei den Beginner’s der TSG Reisenbach-Mudau die mit ihrem Hip-Hop-Schritten die Zuschauer begeisterten. „The Friedz“ versprühten Sommergefühle und eroberten die Herzen aller Besucher mit ihrer mitreisenden Tanz-Show. Einstudiert von Katja Bianco. Den letzten Programmpunkt bildete die Prinzengarde der KaGeMuWa mit ihrem zackigen Gardetanz.

Beim großen Finale bedankte sich „Hembelino“ bei allen Helfern der Technik, den Helfern auf und hinter der Bühne. Auch den Akteuren galt ein Dank. Insgesamt waren 152 Kinder und Jugendliche aktiv und zeigten gelungene Darbietungen.

Von Interesse