
Spende für Bildstöcke überreicht
Unser Bild zeigt von links: Josef Ackermann, Edgar Baier, Otto Schmutz, Daniel Parstorfer und MdB Alois Gerig bei der Überreichung der Spende.(Foto: Liane Merkle)
Seckach. (lm) Ganz im Zeichen der anstehenden Landtagswahl stand die Jahreshauptversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Seckach im örtlichen Sportheim, in deren Verlauf auch Neuwahlen zur Vorstandschaft anstanden.
Gemeindeverbandsvorsitzender Otto Schmutz zeigte sich erfreut ob der guten Resonanz dieser Veranstaltung und hieß besonders MdB Alois Gerig als Gastredner, Ehrenvorsitzenden Edgar Baier, Ehrenbürger Ekkehard Brand und Daniel Parsdorfer als Vorsitzenden der Jungen Union willkommen.
Eingangs seines Rechenschaftsberichtes dankte Otto Schmutz allen, die den CDU-Gemeindeverband im Berichtszeitraum unterstützt und damit die Inhalte der christlich demokratische Kommunalpolitik mitgestaltet hatten.
Präsent sei man im vergangenen Jahr gewesen bei der Abschiedsfeier von Kreisgeschäftsführer Reinhold Meisel, beim Tag des Ehrenamtes in Großeicholzheim, beim Jahresempfang der CDU-Bauland Gemeindeverbände in Osterburken und beim Kreisparteitag in Schefflenz.
Im Rahmen eines politischen Frühschoppens konnte man MdL Peter Hauk in Zimmern und Großeicholzheim begrüßen und als großen Erfolg konnte man das Hoffest mit Landmaschinenschau bei Josef Ackermann in Zimmern verbuchen.
Im Oktober unternahm man einen informativen Ausflug nach Berlin und zum Jahresende konnte der Arbeitskreis der Jungen Union ländlicher Raum Baden-Württemberg in Seckach begrüßt werden. Zu Beginn diesen Jahres wurde die Bewirtung bei der Jahreshauptversammlung des Bauernverbandes übernommen.
Ausblickend auf die Aktivitäten in diesem Jahr nannte der Gemeindeverbandsvorsitzende die Teilnahme am Straßenfest mit einem Info-Stand in der Klinge, die Teilnahme am Sommerferienprogramm der Gemeinde, den geplanten Jahresausflug nach Weimar und Umgebung sowie ein gemeinsames Grillfest.
Abschließend seiner Ausführungen appellierte Otto Schmutz an alle, sich verstärkt am Wahlkampf zu beteiligen und der CDU-Familie auch weiterhin die Treue zu halten.
Nachdem Schatzmeister Gerhard Bender ob der gelungenen Veranstaltungen über eine zufriedenstellende Finanzlage im Gemeindeverband berichtet hatte, bescheinigten die Kassenprüfer Martin Müller und Rolf Reinhard dem Kassenwart eine stets korrekte Kassenführung und der gesamten Vorstandschaft eine zukunftsweisende Arbeit.
Als Dank und Anerkennung für das gezeigte Engagement erteilten die Mitglieder dem Vorstand einstimmig Entlastung.
Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“CDU Seckach bestätigt Vorstand“ url=“https://www.nokzeit.de/?p=9983″] Die anschließenden Neuwahlen zur Vorstandschaft brachten folgendes einstimmiges Ergebnis: 1. Vorsitzender Otto Schmutz, Stellvertreter Josef Ackermann und Kurt Pensky, Schatzmeister Gerhard Bender, Schriftführerin Ursula Schmutz, Öffentlichkeitsreferent Daniel Parsdorfer, Beisitzer Reiner Müller, Bernhard Pfeifer und André Winkler, Kreisdelegierte Otto Schmutz, Josef Ackermann, Kurt Pensky und Gerhard Bender (Ersatz: Bernhard Pfeifer, Reiner Müller, Ursula Schmutz und André Winkler), Kassenprüfer Martin Müller und Rolf Reinhard.
Abschließend der Jahreshauptversammlung referierte MdB Alois Gerig zum Thema ,,Baden-Württemberg – das stärkste Land im Bund“ und meinte dabei nach der Regel seines Großvaters: „Pferde, die gute Arbeit leisten, tauscht man nicht aus“. Er gab dabei zu, dass auch die CDU Fehler mache, betonte aber, dass Bund und Land, und vor allem den ländlichen Raum durchaus ein gutes Stück weiter gebracht habe.
Gerade der ländliche Raum müsse mit Leben erfüllt werden, wozu die notwendigen Programme wie ELR unbedingt beibehalten werden müssten Er bezog dies aber auch auf das beispielhafte Vorpreschen in Sachen schnelles Internet und auf die Erfolge im Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit oder schlechte Infrastruktur. Dabei brachte er jedes Verständnis auf für Menschen, die unverschuldet in Not geraten, meinte aber, dass man sich gegen Menschen, die das System ausnutzen, strikt wehren sollte.
Alois Gerig ging aber auch auf seinen Aufgabenbereich in Berlin ein und erinnerte sich, zunächst nicht begeistert von einem Amt in der Bundespolitik gewesen zu sein. Doch inzwischen mache ihm die Arbeit großen Spaß, denn er stelle fest, dass sich sein Horizont tagtäglich erweitere. Ein dickes Lob sprach er dem unverändert großen Zusammenhalt im Neckar-Odenwald-Kreis aus, der sich auch in der Spende in Höhe von 200 Euro widerspiegle, die der CDU-Gemeindeverband Seckach an Ortsvorsteher Josef Ackermann in diesem Rahmen übergab zur Verwendung für die kostenintensiven Restaurierungsmaßnahmen der Bildstöcke auf Zimmerner Gemarkung.
Ein rege Diskussion schloss sich den Ausführungen von Alois Gerig an, ehe Otto Schmutz zu einem gemütlichen Teil überleitete.