Dr. Rippberger kandidiert erneut

Symbolbild

von Liane Merkle

Mudau. Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger bewirbt sich bei der am Sonntag, 23. Oktober stattfinden Bürgermeisterwahl erneut um den Chefsessel im örtlichen Rathaus. Vor acht Jahren wurde der gebürtige Donebacher mit 68 Prozent auf Anhieb zum Gemeindeoberhaupt gewählt und dies bei sieben Mitbewerbern, darunter auch ein kommender Gegenkandidat.

Nach über 23 Jahren außerhalb seiner Heimat, darunter einige Jahre in Berlin und Jena, leitete er nun in seiner ersten Amtsperiode die Geschicke der 5.000 Seelen-Gemeinde Mudau mit positivem Rückblick, wie er sagte. ,,In diesen acht Jahren haben wir in enger Zusammenarbeit zwischen den Bürgern, dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung vieles in die Wege leiten und zum Abschluss bringen können“.


So lag ihm eine offene Bürgernähe sehr am Herzen und wie er weiter ausführt, fühle er sich sowohl im Amt als auch in der Heimat sehr wohl und habe Spaß an der Bewältigung der verschiedensten Aufgaben. Bei Amtsantritt habe er sich wichtige Ziele gesetzt, die in Teamwork abgearbeitet werden konnten.

Als wichtige Stationen nannte er Schaffung und Erhaltung hoher Lebensqualität, die Förderung des Tourismus, die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen und den Ausbau bestehender Institutionen wie z.B. der Schulen und Kindergärten. Vereine, private, kirchliche und kommunale Träger, sowie eine stete Unterstützung der heimischen Wirtschaft seien Ecksteine in seinem bisherigen beruflichen Werdegang.

Damit sich die Bürger mit ihrer Gemeindeverwaltung identifizieren können habe er auch großen Wert auf eine ,,offene Verwaltung“ gelegt und dabei die Strukturen auch der Landwirtschaft nicht vergessen. Im Rahmen eines soliden Gemeindehaushaltes seien besonders auch die Freizeitangebote und Renovationen an öffentlichen Einrichtungen sowie Verbesserungen in der Verkehrsinfrastruktur angegangen und verwirklicht worden.


Im Hinblick auf die angrenzenden Länder Bayern und Hessen hebt Dr. Norbert Rippberger die zentrale Stellung der Gesamtgemeinde Mudau hervor und resümiert eine harmonische Zusammenarbeit. Im wirtschaftlichen Bereich konnten aufgrund optimaler Bedingungen in den vergangenen acht Jahren einige Firmenerweiterungen gefeiert und neue Firmen mit zahlreichen Arbeitsplätzen im Gepäck begrüßt werden. Als großen Arbeitgeber bezeichnet er die Klinik Schloss Waldleiningen, deren Bedeutung bei verschiedenen Entscheidungen Rechnung getragen wurde. Als weitere wichtige Meilensteine in der zurückliegenden Zeit nannte er eine gut aufgestellte Infrastruktur mit DSL-Anschluss. Hatte man früher starre Öffnungszeiten in den Kindergärten, so könne man heute stolz darauf sein, Ganztagesgruppen, verlängerte Öffnungszeiten in Mudau und Schloßau sowie eine Kleinkindbetreuung anbieten zu können.  Demnächst könne man die Verlässliche Grundschule nach Mudau auch in Schloßau  genießen. Besonders hebt Bürgermeister Dr. Rippberger in seinem Resümee die Bemühungen im Bereich des Ausbaus, sowie Einrichtung an der Grundschule in Mudau hervor. ,,Wir haben die Voraussetzungen für eine stets zuverlässige und zukunftsweisende Wasserversorgung geschaffen, haben dafür gesorgt, dass sich auch ältere Menschen in Mudau wohl fühlen können und ärztlich betreut werden und den Vereinen, der Feuerwehr, sowie den bestehenden Institutionen die Unterstützung gewährt, die sie zum Bestehen und zur Weiterentwicklung gebraucht haben. Als Herzensangelegenheit nannte er die gute Zusammenarbeit mit den Feuerwehren und das weitere Zusammenwachsen der einzelnen Ortsteile.

Als weitere Punkte erinnerte er die ,,erkämpften“ Millionen-Zuschüsse in den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens und die Bedeutung der Land- und Forstwirtschaft.

Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger ist seit dem Jahre 2004 Kreisrat im Neckar-Odenwald-Kreis (stv. Fraktionsvorsitzender der CDU), von 2004 bis 2006 Mitglied im Raumordnungsverband und Regionalverband Rhein-Neckar, seit 2004 Sprecher des Arbeitskreises ,,Länderübergreifende Zusammenarbeit“ mit Bayern und Hessen und fungiert als Verwaltungsrat bei der Sparkasse Neckar-Odenwald, wo er auch Mitglied im Kreditausschuss ist. Als weitere Funktionen nennt er die Mitgliedschaft im Vorstand des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald und seine Mitgliedschaft im Verband Region Rhein Neckar mit Sitz im Planungsausschuss. Dr. Rippberger ist verheiratet und Vater von vier Kindern.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]