
Einbruch in Blumenhaus
Walldürn. In die Firmenräume eines Blumenhauses in der Blumenstraße ist ein Unbekannter von Samstag auf Sonntag gewaltsam eingedrungen und hat diese durchsucht. Ohne etwas erbeutet zu haben, verließ der Täter das Gebäude. Hinweise nimmt der Polizeiposten Walldürn, Telefon 06282 236, entgegen.
Außenspiegel mutwillig zerstört
Walldürn. Den linken Außenspiegel eines Mercedes Sprinter, der in der Adolf-Kolping-Straße geparkt war, hat ein Unbekannter zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen mutwillig zerstört. Hinweise nimmt der Polizeiposten Walldürn, Telefon 06282 236, entgegen.
Mit Pkw überschlagen
Limbach. Von der Fahrbahn abgekommen ist am Sonntag um 05.30 Uhr ein 18-Jähriger VW-Fahrer auf der B 27 zwischen Waldhausen und Heidersbach. Hierbei überschlug sich der Pkw und der 18-Jährige sowie sein 17-jähriger Beifahrer wurden verletzt. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. An dem Pkw entstand Totalschaden.
Radkappen abmontiert und mitgenommen
Schefflenz. Von mehreren Pkw die Radkappen sowie Gegenstände aus Vorgärten mitgenommen haben drei jugendliche Tatverdächtige in der Nacht auf Donnerstag vergangener Woche im Bereich Unterschefflenz und Mittelschefflenz. Mittlerweile konnten in Mittelschefflenz unterhalb der Sporthalle mehrere Radkappen sowie Solarleuchten und eine Fahrradpumpe aufgefunden werden. Wem die drei Tatverdächtigen, bei denen es sich um ein Mädchen und zwei Jungen handeln dürfte, die mit einem Ziehwagen unterwegs waren, in der Nacht auf Donnerstag aufgefallen sind, wird gebeten, sich beim Polizeiposten Schefflenz, Telefon 06293 233, zu melden.
Auffahrunfall
Haßmersheim. Zu einem Auffahrunfall ist es am Sonntagnachmittag auf der Landesstraße 588 zwischen Haßmersheim und Obrigheim gekommen. Ein aus Richtung Haßmersheim kommender 41-jähriger VW-Lenker übersah eine Autofahrerin, die verkehrsbedingt anhalten musste, da sie nach Hochhausen abbiegen wollte. Die Frau wurde leicht verletzt und wurde im Krankenhaus ambulant behandelt. Der VW-Lenker blieb unverletzt. An den Pkw entstand ein Schaden von ca. 4.500 Euro.
Führerschein weg wegen Alkoholfahrt
Eberbach. Blutprobe, Führerscheinentzug sowie eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg sind für einen 40-jährigen Autofahrer die Folgen seiner Trunkenheitsfahrt.
Am Sonntagabend kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung den Mercedes-Fahrer in der Friedrichsdorfer Landstraße und stellte bei dem Gespräch Alkoholgeruch fest. Nach dem Testergebnis von immerhin 1,12 Promille, war auf der Wache die Entnahme einer Blutprobe fällig. Sein Führerschein wird zusammen mit der Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet.
Polizei muss zu Beziehungsstreit
Krautheim. Nach einem Streit hatte eine junge Frau ihren derzeitigen Freund bei einer Tanzveranstaltung verlassen und war nicht in die gemeinsame Wohnung in einem Nachbarkreis zurückkehrt, sondern hatte deshalb bei ihren Angehörigen in Krautheim übernachtet. Dort tauchte dann am Sonntagvormittag ihr Freund auf und begehrte lautstark Einlass. Da er noch immer unter Alkoholeinwirkung stand, wurde ihm dieser verwehrt. Der 19-Jährige dachte jedoch nicht daran, freiwillig wieder zu gehen und versuchte schließlich, gewaltsam in das Haus einzudringen, weshalb die Künzelsauer Polizei hinzu gerufen wurde. Die Beamten führten mit dem Betrunkenen ein deutliches Gespräch und erteilten ihm einen Platzverweis, woraufhin er seinen Heimweg antrat.
Wohnhausbrand –zwei Personen verletzt
Offenau. Ein Feuer im Dachgeschoss eines Mehrfamilienwohnhauses in der Offenauer Kolpingstraße löste am Montagmorgen, gegen 9 Uhr, bei Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei einen Einsatz aus. Ersten Erkenntnissen zufolge war zu dieser Zeit eine Dachdeckerfirma mit Instandhaltungsarbeiten auf einer Dachterrasse beschäftigt. Ob es in diesem Zusammenhang zu dem Ausbruch des Feuers kam, ist derzeit unklar. Weitere Ermittlungen zur Brandursache sind jedoch im Gange. Das Fünf-Familien-Wohnhaus wurde evakuiert. Die 30 Einsatzkräfte der eingesetzten Wehren brachten das Feuer zeitnah unter Kontrolle und konnten dieses bereits kurz vor zehn Uhr löschen. Bei dem Brand wurden zwei Menschen leicht verletzt und mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Es handelt sich um die Arbeiter der bediensteten Firma. Der Sachschaden wird auf über 150.000 Euro geschätzt. Ob das Haus künftig noch bewohnbar sein wird, ist derzeit nicht bekannt. Entsprechende Überprüfungen sind im Gange. Aktuell sind dort 13 Personen gemeldet.