SPD Binau feiert Parteijubiläum

SPD-Neckar-Odenwald zeigte zum Parteijubiläum in Binau den Film „150 Jahre SPD“

Binau. (rt) Pünktlich zum 150. Parteigründungsjubiläum hatte der größte Ortsverein des SPD-Kreisverbands Neckar-Odenwald, der Ortsverein Binau, die Bevölkerung und die übrigen SPD-Ortsvereine eingeladen, um den Film „150 Jahre SPD“ zur Uraufführung zu bringen. Zusammen mit Kenneth Weidlich hatte sich der Binauer Ortsvereinsvorsitzende Gerd Teßmer in der Kreisarbeitsgemeinschaft „Geschichte der Partei“ auf dieses Jubiläum eingestimmt. Man wollte auf die traditionsreiche Geschichte hinweisen und aufzeigen, dass es sich lohnt, seine eigene Parteigeschichte zu kennen und sich daran zu orientieren.  

Das Binauer Dorfgemeinschaftshaus erwies sich dafür als optimal geeignet und war auch gut besetzt, als Gerd Teßmer auf die wichtigsten Ziele und Ideale der Sozialdemokratie seit 1863 einstimmte. Dem SPD-Landtagsabgeordnete Georg Nelius und Kreisrätin und der SPD-Bundestagskandidatin Dr. Dorothee Schlegel gelang es schnell, in den Filmpausen auf die nach wie vor geltenden typischen politischen Forderungen der SPD einzugehen. So sind die 40-Stunden-Woche, die Gleichstellung von Mann und Frau, die Mitbestimmung, das Frauenwahlrecht erst durch die SPD in Deutschland eingeführt worden und die heutigen Forderungen für Mindestlöhne, von denen man eine Familie ernähren kann, die Chancengleichheit auf Bildung und Ausbildung, unabhängig vom Geldbeutel der Eltern, die Freiheit von Schul- und Studiengebühren sind auch noch nicht in vollem Umfang durchgesetzt.




Sowohl MdL Georg Nelius wie auch Dr. Dorothee Schlegel machten deutlich, dass es für die heutige SPD historischer Auftrag sei, die Erfolge in den letzten 150 Jahren zu sichern und den heutigen Notwendigkeiten anzupassen. Nicht nur während der Zeit des SPD-Verbots im 19. Jahrhundert, auch in den Terrorjahren nach 1933 waren es nur die Sozialdemokraten, die sich der Staatswillkür widersetzten und das mit Demütigung, KZ-Haft, Verfolgung und  Ermordung zu büßen hatten. Auch zu Beginn der Bundesrepublik dauerte es bis 1959 bis zum berühmten Godesberger Programm, bis die SPD sich als Volkspartei durchsetzen konnte. Unvergessen ist auch die Politik der Aussöhnung mit den östlichen Nachbarn und die Bewegung „Mehr Demokratie wagen“ von Willy Brandt. Auch habe man erst lernen müssen, sein Verhältnis zur Wehrhaftigkeit und zur Parlamentsarmee zu finden, inzwischen aber seine Hausaufgaben gemacht. Daran wurde in dem Film anschaulich erinnert. Auch war es die SPD, die nach der Wiedervereinigung als erste deutsche Partei sich auf dem Berliner Vereinigungsparteitag zur gesamtdeutschen SPD zusammenschloss.

Die vielen Abordnungen von Ortsvereinen aus dem gesamten Kreisgebiet, die anwesenden SPD-Mandatsträger aus den Gemeinden und vom Kreistag brachten zum Ausdruck, dass man als Sozialdemokratin und Sozialdemokrat stolz auf diese 150 Jahre sein könne. Sehr positiv wurde empfunden, dass in dem historischen Abriss auch offen angesprochen wurde, wo es in diesen Jahrzehnten zu schwierigen Situationen gekommen sei und wo Sozialdemokraten aus eigenen Fehlern lernten. „Diese Partei mit auch heute noch allgemeingültigen Idealen wie Gerechtigkeit, Recht auf Arbeit zu gerechtem Lohn und Solidarität wird weiterhin gebraucht. Deshalb ist die SPD als einzige Partei, die nie ihren Namen geändert hat, auch in der heutigen Gesellschaft wichtiger denn je“. Mit diesem Appell von MdL Georg Nelius und Bundestagskandidatin Dorothee Schlegel schloss dieser gelungen Abend im Binauer Dorfgemeinschaftshaus ab.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]