Ehrungen in den Neckar-Odenwald-Kliniken

000IMG 6542

000IMG 6542

Über die Ehrungen in den Neckar-Odenwald-Kliniken freuten sich (vorne von links) Manuela Schwing-Plachta, Edith Kopf, Sigrun Ruck, Christiane Schmidt, Agnes Völlmer, Beate Schupp sowie (hinten von links) Geschäftsbereichsleiter Pflegedienst Kurt Böhrer, Geschäftsführer Andreas Duda, Maria Reichart, Geschäftsbereichsleiter Verwaltung Gerd Straub und Landrat Dr. Achim Brötel. (Foto: LRA)

Mosbach/Buchen. (lra) Feierstunden anlässlich von langjährigen Dienstjubiläen oder zur Verabschiedung sind ein schöner Brauch in den Neckar-Odenwald-Kliniken. Am Standort Mosbach war es wieder soweit und weder Landrat Dr. Achim Brötel noch Geschäftsführer Andreas Duda ließen sich diesen Termin nehmen.

„Arbeiten und Feiern hat ja durchaus etwas miteinander zu tun“, erklärte dann auch der Landrat, nachdem Gerd Straub als Geschäftsbereichsleiter der Verwaltung die Gäste begrüßt hatte. Dr. Brötel sparte nicht mit Lob und Dank für die Angestellten der Kliniken und des Wohn- und Pflegezentrums Hüffenhardt: „Die Kunden unseres durchaus klassischen Dienstleistungsunternehmens sind keine anonymen Firmen, sondern durchweg Menschen in ungewohnten, oft sehr belastenden Lebenssituationen. Dieser Mensch als Patient muss hier auch einfühlsamen Menschen in allen Bereichen begegnen – bei kaum einem anderen Arbeitsplatz ist das so gefragt wie hier. Sie haben diese Einstellung verinnerlicht  und geben so den Neckar-Odenwald-Kliniken ein Gesicht – ihr Gesicht.“




Der Landrat ging in der Folge auch auf die immer schwieriger werdenden Rahmenbedingungen im öffentlichen Gesundheitswesen ein und bekannte sich einmal mehr zu den Kliniken: „Wir haben in den letzten 25 Jahren über 90 Millionen Euro investiert. So etwas macht man nur, wenn man an die Zukunft und an die Menschen, die hier leben und arbeiten, glaubt.“ Der Landrat lobte auch ausdrücklich die Qualität der in den Klinken geleisteten Arbeit: „Das wird auch von den Patientinnen und Patienten anerkannt. Inzwischen kommt viel mehr Lob als allenfalls vereinzelte Kritik.“

Traditionell übernahm Kurt Böhrer die Ehrung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pflege- und Funktionsdienst, während Gerd Straub die Angehörigen der anderen Berufsgruppen ehrte.

Für alle, die bei der Feierstunde anwesend sein konnten, fanden beide sehr persönliche und anerkennende Worte, die detailliert auf die Vita der jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingingen und auch die ein oder andere Anekdote beinhalteten.

Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feierten am Standort Mosbach: Christiane Schmidt (Labor), Eva-Maria Reichart (FD Kreißsaal), Heidi Halshagen (Archiv), Sigrun Ruck (Patienteninformationszentrum), Beate Schupp (EKG), Manuela Schwing-Plachta (Station G3), Edith Kopf (Sekretariat Shunt-Zentrum). Standort Buchen: Wolfgang Roth (Ärztlicher Dienst). Für 40 Jahre Dienst wurden geehrt am Standort Mosbach: Rainer Merkel (Ärztlicher Dienst), Hildegard Kreis (Reinigungsdienst), Hildegund Weik (Küche), Peter Heil (EDV), Agnes Völlmer (Geriatrische Reha). In den Ruhestand verabschiedet wurden am Standort Buchen Christel Vath (Röntgen), Ella Kaufmann (Küche), Adelheid Horber (Reinigungsdienst). In Hüffenhardt: Inge Tscharf (Wohnbereich 3).

Dem offiziellen Teil schloss sich geselliges Beisammensein mit kleinem Imbiss an, bei dem zweifellos viele Erinnerungen aus einem langen Berufsleben ausgetauscht wurden. 

Von Interesse