Gasherd setzt Mehrfamilienhaus in Brand

150logopolizei

Passanten retten Bewohnerin 

Heidelberg/Metropolregion. Vermutlich aufgrund eines Bedienungsfehlers an einem Gasherd kam es am Dienstag zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Rathausstraße. Gegen 17.00 wollte die 33-jährige Bewohnerin der Dachgeschosswohnung ihren Herd befeuern, worauf es zu einer Verpuffung kam und der Brand in der Küche ausbrach. Die 33-jährige befand sich zu dem Zeitpunkt alleine in dem Mehrfamilienhaus und konnte die Wohnung nur unter Mithilfe von Passanten verlassen. Sie zog sich Brandverletzungen und vermutlich eine Rauchgasvergiftung zu, weshalb sie in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Lebensgefahr besteht nicht. Die Dachgeschosswohnung im 3. OG ist aufgrund der Beschädigungen nicht mehr bewohnbar, ebenso wie die Wohnung darunter, die aufgrund eines Wasserschadens stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Berufsfeuerwehr Heidelberg sowie die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach hatten das Feuer schnell unter Kontrolle und konnten schlimmeres verhindern. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 150.000,- Euro. Während den Löscharbeiten war die Rathausstraße voll gesperrt.




Umwelt

17456072864174 rfoaly.jpg
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse