Burg Wildenberg bekommt Geopark-Vorort-Begleiter

Geopark1130Wildenburg

Die Geopark-Vorort-Begleiter für die Burg Wildenberg. (Foto: Liane Merkle)

Mudau. (lm) Geschichte lebendig und interessant zu erleben unterscheidet eine Tour mit einem Geopark-Vor-Ort-Begleiter von einer allgemein üblichen Geschichtsunterrichtsstunde. Wie man eine solche Tour interessant gestalten kann ist das vordringliche Lehrziel der Weiterbildung von Geopark-Vorort-Begleitern für „Burg Wildenberg“ im Mudauer Rathaus als Geopark-Ausbildungszentrum.

Speziell für diesen Themenbereich hat sich das Netzwerk „Burg Wildenberg“ gegründet, das sich zusammensetzt aus der Stadt Amorbach und den Gemeinden Hesseneck, Kirchzell sowie Mudau. Dieses Netzwerk  hatte die Firma Burgenfuchs aus Runkel mit der Erstellung eines Führungsleitfadens für die Burgruine beauftragt, wobei es im Wesentlichen darum ging, das bestehende Fachwissen der Guides zur Burghistorie weiter zu vertiefen und vor allem durch spezielle Elemente für „living history“ aufzuwerten. Und es war nicht zu übersehen, wie begeistert die Vorort-Begleiter die Ideen und Anregungen aufnahmen, die Eveline und Andreas Fuchs in ihrem Power-Point-Vortrag als Bausteine des Führungskonzeptes vorstellten und erläuterten. Dabei sieht das Konzept sehr klar vor, den Besuchern während der Burgführungen statt der Vermittlung schöngefärbter Burgenromantik vielmehr authentische Situationen und Abläufe oder Gewohnheiten der damaligen Zeit in den Mittelpunkt zu bringen.

Die Geopark Vorort-Begleiter der Burg Wildenberg werden die neuen Erkenntnisse ab dem Frühjahr 2014 in ihre Führungen einbauen., die jederzeit buchbar sind bei der Geschäftsstelle des Netzwerkes Burg Wildenburg im Rathaus Mudau, Tel. (0 62 84) 78 27 oder per Mail: christoph.mueller@mudau.de. Im Internet finden Sie unter http://www.mudau.de/Tourismus/Burg-Wildenberg weitere Informationen.




Von Interesse