Zimmern um ein weiteres Bürgerprojekt reicher

Bouleplatz hebt Lebensqualität und stärkt das soziale Miteinander

Boule0501 002

Die Geehrten zusammen mit „Boulemeister“ Wolfgang Bonin, Winfried Ackermann, BM Ludwig und OV Ackermann auf dem neuen Bouleplatz. (Foto: Liane Merkle)

Zimmern. (lm)  Im Beisein von Bürgermeister Thomas Ludwig wurde in Zimmern das Bürgerprojekt Bouleplatz eingeweiht. Ganz offensichtlich hat die BBZ (Bürgerinitiative Bouleplatz Zimmern) mit dem Gemeindeoberhaupt einen weiteren Fan des entspannenden Sports gewonnen. Denn das Gemeindeoberhaupt schwärmte lobend: „die gemeinsame Erschaffung einer Anlage, die der Hebung der Lebensqualität, der Stärkung des sozialen Miteinanders und Freizeitvergnügen dient“, sei nach dem Bürgerprojekt Wasserschloss und dem Nahwärmenetz Großeicholzheim, Lokaler Agenda mit ihren effektiven Arbeitskreisen sowie Dorftreff am Lindenbaum Zimmern eine weitere wunderbare Errungenschaft von bürgerschaftlichem Engagement und Solidarität. Sein Dank richtete sich in erster Linie an Wolfgang Bonin, der als Sprecher der BBZ die vorrangige Initiative zur Planung und Umsetzung angetrieben hatte. Weiter dankte der Bürgermeister mit Urkunden und Weinpräsenten den neun Personen, die von der Idee über die Unterschriftensammlung, Planung, Suche nach Sponsoren bis hin zu den zahlreichen Arbeitseinsätzen die schöne Anlage im Kontext mit dem Dorfgemeinschaftshaus, dem Spiel-und Bolzplatz, dem Pfarrsaal und in direkter Nähe des Skulpturenradwegs zu schaffen.

Gewürdigt wurden Iris und Rudi Adams, Egon Bechtold, Otto Endres, Alois Fischer, Gerhard Gräf, Jürgen Schleier sowie mit zwei zusätzlichen Kugelsets in schmucken Holzkistchen Wolfgang Bonin als Initiator und Sprecher der BBZ sowie sein Stellvertreter Winfried Ackermann. Das Gemeindeoberhaupt zeigt sich überzeugt, dass das „Multitalent Boule“ Leidenschaft, Faszination, Präzision, Konzentration, Meditation, Überraschung, Sinnlichkeit, Herausforderung, Kreativität, Kommunikation, Lebenslust und Fingerspitzengefühl vereint, auch in Zimmern spürbar wird.

Und obwohl das Eröffnungsspiel selbst mit Bürgermeister Ludwig und Ortsvorsteher Ackermann sowie den Boule-Freunden Hirschlanden aufgrund der Witterung verschoben werden musste, zeigte schon die offizielle Eröffnung im Rahmen des FCZ-Maifestes inklusive musikalischer Umrahmung durch den jungen Kirchenchor Jezimus den unglaublichen Zusammenhalt der Zimmerner. Einer der guten Gründe für Wolfgang Bonin, sich als Niedersachse auch ohne örtliche Sprachkenntnisse in der Baulandgemeinde „angekommen zu fühlen“. Und ein zweiter guter Grund, die zentral gelegene Boule-Anlage wichtig als kommunikative Anlaufstelle für alle zu erachten.

Wie Wolfgang Bonin in seiner Begrüßungsrede betonte, ist Boule nicht schwer und macht jede Menge Spaß, mit ein Grund, warum diese südliche Leidenschaft auch immer mehr Anhänger in Deutschland findet, wo mittlerweile über 4.000 lizensierte Spieler eingetragen seien. Ortsvorsteher Josef Ackermann war nicht nur voll des Lobes für die Initiatoren dieser weiteren Attraktion in Zimmern, sondern gab auch einen kurzen Rückblick auf die rd. eineinhalbjährige Entstehungsgeschichte von BBZ und ihrem neuen Bouleplatz, der durchweg in ehrenamtlicher Arbeit und ohne finanzielle Belastung für die Gemeinde Seckach entstanden sei. Abschließend versprach Wolfgang Bonin, dass das Eröffnungsspiel kurzfristig terminiert werde, wenn ein trockener Tag in Aussicht sei.

 

Umwelt

Von Interesse