
Weitere Festnahme im Zusammenhang mit Wohnungseinbrüchen
Heilbronn. (pm)
Die Heilbronner Polizei nahm am 13.01.2016 insgesamt 12 Personen
im Zusammenhang mit der Begehung von Wohnungseinbrüchen vorläufig
fest. Neun der Männer befinden sich seitdem in Untersuchungshaft.
Drei 19-jährige waren zunächst auf freien Fuß gesetzt worden, weil
sich der Tatverdacht gegen sie zu dieser Zeit nicht erhärten ließ.
Nach weiteren Ermittlungen der eigens beim Polizeipräsidium Heilbronn
für die Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen eingerichteten
Ermittlungsgruppe Wohnung konnte nun auf Antrag der
Staatsanwaltschaft Heilbronn gegen einen der drei zunächst
Freigelassenen ein Haftbefehl beim Amtsgericht Heilbronn erwirkt
werden. Beamte nahmen den albanischen Staatsangehörigen am 27.01.2016
fest und führten ihn am selben Tag einem Richter beim Amtsgericht
Heilbronn vor. Dieser setzte den Haftbefehl in Vollzug. Der junge
Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Ihm wird die
Beteiligung an mehreren Wohnungseinbrüchen vorgeworfen. Unter anderem
war er im Besitz eines Smartphones, welches bei einem
Wohnungseinbruch am 13.01.2016 in Zuzenhausen entwendet worden war.
Außerdem wird er beschuldigt, in den letzten Monaten sieben Mal
Ladendiebstähle begangen zu haben. Die Ermittlungen dauern in dieser
Sache an. Ein ebenfalls 19-jähriger kosovarischer Asylbewerber, der
nach seiner Vorführung und der Eröffnung des Abschiebehaftbefehls
beim Amtsgericht Heilbronn am 04.01.2016 geflüchtet war und dabei
einen Bundespolizisten leicht verletzt hatte, war am 13.01.2016 mit
falscher Identität unter den 12 festgenommenen Personen und sitzt
seitdem in Untersuchungshaft. Auch gegen ihn erhärtete sich
mittlerweile der Verdacht, dass er mit anderen gemeinsam wiederholt
Wohnungseinbrüche begangen hat. In diesem Zusammenhang bittet die
Polizei Heilbronn erneut Bürger, denen Gegenstände durch Straftaten
abhandengekommen sind, um Mithilfe. Auf der Homepage der Polizei
Heilbronn unter www.polizei-heilbronn.de werden immer wieder Bilder
mit sichergestellten Gegenständen veröffentlicht. Wer meint, darauf
ein ihm gestohlenes Stück wiederzuerkennen, soll sich bitte bei der
Kriminalpolizei Heilbronn unter 07131-104 4444 melden.