Jugendfeuerwehren haben nur „Problemchen“

Hettingen. (pm) Bereits zum achten Mal konnten sich die Jugendsprecher – praktisch „unter sich“ – beim Hüttenwochenende der Jugendsprecher austauschen. 32 Jugendsprecher der Jugendfeuerwehren aus dem Neckar-Odenwald-Kreis trafen sich im Hettinger Forsthaus.
 
 Nach einer Kennenlernrunde sammelten die Jugendsprecher Ideen für die Ausgestaltung der diesjährigen Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers in Laudenberg und arbeiteten ihre Ideen aus. Das Abendessen kam direkt vom Grill und ganz ohne Taschenlampen machten sich die Jugendsprecher auf zu einer Nachtwanderung durch den Großen Wald. In gemütlicher Runde endete der Abend schließlich bei Gitarrenmusik am Lagerfeuer.
 
 Am Morgen von „Christi Himmelfahrt“ ging es nach einem reichhaltigen Frühstück mit der Diskussion von Problemen in den Jugendfeuerwehren weiter. Schlussendlich stellten die Jugendliche fest, dass sie eigentlich gar keine Probleme sondern höchstens „Problemchen“ haben. Bei dem Spiel „Eggs can fly“ galt es, ein Ei so mit vorgegebenem Material zu verpacken, dass es einen Sturz aus drei Meter Höhe überlebt. Bei zwei der vier Gruppen klappte dies auch.
 
 Gemeinsam mit den Organisatoren der Kreisjugendfeuerwehr Jürgen Müller, Alexander Schmitt, Pamela Hollerbach, Florian Scholl und Matthias Grimm sowie der Kreisjugendsprecher Brian Michel und Jana Grimm machten sich die Jugendlichen zum Abschluss an die Auswertung des Hüttenwochenendes, die durchweg positiv ausfiel.


Die Teilnehmer des Hüttenwochenendes in Hettingen aus Walldürn, Schweinberg, Buchen, Bödigheim, Reichenbuch, Hollerbach, Schefflenz, Osterburken, Hettingen, Hainstadt, Einbach, Mörschenhardt, Hardheim, Schweinberg und Obrigheim. (Foto: Grimm)

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse