Der Probe folgte die „geniale Fuchtel“

Alexander Lenz feiert zehnjähriges Chorjubiläum

Strümpfelbrunn. Wer Alexander Lenz kenne, der wisse, das dieser als Chorleiter im positiven Sinne „anstrengend bis stressig“ ist, so der Pfarrgemeinderatsvorsitzende Andreas Steck im Rahmen des Konzerts in der evangelischen Kirche in Strümpfelbrunn am Sonntagabend. Mit dem Evangelischen Singkreis und dem Kirchenchor Strümpfelbrunn-Mülben, dem MGV Strümpfelbrunn sowie dem Evangelischen Kirchenchor Lohrbach feierten knapp 100 Sängerinnen und Sänger in der vollbesetzten Kirche mit ihrem Chorleiter Alexander Lenz dessen zehnjähriges Chorleiter-Jubiläum.

Dass es überhaupt zu dessen Engagement auf dem Winterhauch kam, wo er nach dem Tod der damaligen Leiterin Ursula Danquardt, zunächst den Singkreis übernahm, dem bald der Kirchenchor folgen sollte, ist vielen Zufällen geschuldet, zumal Lenz zu diesem Zeitpunkt keinerlei Erfahrungen als Chorleiter hatte, steckte er doch mitten im Abistress, so die Obfrau des Singkreises, Gisela Scheithauer, war als Neckarburkener ohne Führerschein  auch nicht gerade mobil, sodass Eltern und Sänger einspringen mussten.

In seiner Spontanität sagte er nach der ersten Probestunde gleich zu, auch die Sängerinnen und Sänger fanden Gefallen an den jungen „Hansdampf in allen Gassen“, und begaben sich laut Scheithauer unter die „geniale Fuchtel“ der Chor-Novizen. Auch bei den Gehaltsverhandlungen zeigte sich die fehlende Erfahrung, war er doch sehr überrascht, dass er sogar etwas verdienen wird. Man einigte sich dann auf den üblichen Tarifvertrag, erzählte Andreas Steck die Anekdote zu Ende.

Nachdem die weiteren Hürden wie Abitur, Führerschein und Studium in Mannheim mit Bravour gemeistert waren, widmete sich Lenz mit ganzer Kraft den beiden Chören, ließ Otmar Glaser die Zuhörer wissen.

Auch Pfarrer Jonathan Richter lobte den Einsatz des Jubilars. Mit seinen Sängerinnen und Sängern habe er zahlreiche freudige, aber auch traurige Gottesdienste musikalisch mitgestaltet.

Wie gut Alexander Lenz sein Können einzusetzen weiß, erlebten am Sonntag auch die vielen Chorbesucher. So hatte er nicht nur für jeden der vier Chöre die passende Literatur gewählt, nein, er schaffte es auch, die jeweiligen Blöcke thematisch zu verbinden, sodass die gut zwei Stunden Chorgesang wie im Fluge vergingen. Das leitende Thema der Stücke war „Zeit“, passend zum Anlass eines Jubiläums, fand Lenz.

Dabei gab es nicht nur kirchlichen Lobpreisgesang oder Lieder aus dem Gesangbuch, wie „Darum jubel ich dir zu“, zu hören, auch Spirituals wie „Angels watching over me“, Schlager wie „So lang man Träume noch leben kann“ von der Münchner Freiheit und Auszüge aus der „Misa Criolla“ fanden großen Anklang bei den Zuhörern.

Die sehr lebendige Moderation durch den Jubilar selbst, und die hervorragenden Solisten Katharina Kutsch (Sopran) und Rouwen Huther (Tenor/Bariton) sowie Severin Zöhrer (Klavier/Orgel), Florian Merkel (Gitarre) und Benedikt Keil (Schlagzeug) sorgten für weitere Höhepunkte.

Gemeinsam sangen zum Abschluss alle Chöre, Solisten und die Zuhörer „Meine Zeit“, bevor Jubilar Alexander Lenz und die Sängerinnen und Sänger mit viel Beifall gefeiert und verabschiedet wurden.

Lenz Kirche total

Jubiläums-Chorleiter Alexander Lenz (in weißem Anzug) vor seinen vier Chören. (Foto: Hofherr)

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]