Beuchert und Bracht auf Titeljagd

(pm) Mehrere Athleten des Team Sport for Good stehen am Sonntag bei Rennen über die Mitteldistanz am Start. Während die Finnin Kaisa Lehtonen zusammen mit Julian Beuchert und Manuel Reuter beim Ironman 70.3 in Wiesbaden um den Europameister-Titel über jene Distanz kämpfen, steht für Timo Bracht und Darby Thomas die Erstausgabe der Challenge Turku in Finnland auf dem Programm.
Julian Beuchert gewann bei der Challenge Heilbronn bereits den deutschen Meistertitel über die Mitteldistanz und möchte jetzt auch seinen Europameistertitel verteidigen. „Nach Heilbronn habe ich schwerpunktmäßig auf dem Rad gearbeitet, um dort schon eine Vorentscheidung suchen zu können. Ich hoffe, dass sich das am Sonntag auszahlt und ich mein großes Ziel, das Tripple mit dem Sieg bei der deutschen Meisterschaft, der Europameisterschaft und der Weltmeisterschaft weiterverfolgen kann.“

Mit Timo Bracht und Darby Thomas sind zwei Podium-Athleten der letztjährigen Ausgabe des Turku Triathlon Weekends bei der Challenge Turku am Start.

Genau wie für Kaisa Lehtonen bildet das Rennen in Finnland auch für den neunfachen Ironmansieger Timo Bracht den Auftakt für die finale Hawaii-Vorbereitung. Für den Athleten ist es ein ganz besonderer Wettkampf im hohen Norden. „Ich freue mich schon sehr auf das Rennen, denn ich habe viele finnische Freunde und das Rennen ist landschaftlich super schön. Im letzten Jahr war ich hier Zweiter und ich freue mich auf das erneute Duell mit Darby und dem letztjährigen Sieger Henrik Goesch.“


Timo Bracht startet in Finnland. (Foto: Ingo Kutsche)

Infos im Internet:
http://www.teamsportforgood.com/

Umwelt

Bewegungsjagd gegen die Schweinepest
Umwelt

Bewegungsjagd gegen die Schweinepest

(Symbolbild – Pixabay) Eberbach/Dielbach. Am Samstag, den 16. November 2024, findet in der Zeit von 8 Uhr bis ca. 15 Uhr, eine revierübergreifende Bewegungsjagd zur Vorbeugung der Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest in den den Revieren Eberbach IV – Lautenbach und Oberdielbach statt. Der Bereich umfasst das Gebiet B 37 von Eberbach nach Lindach, über die Grenze Lindach/Zwingenberg nach Oberdielbach und über die Alte Dielbacher Straße zurück nach Eberbach. Die Bevölkerung, insbesondere Fußgänger, Jogger, Fahrradfahrer und Waldbesitzer/Selbstwerber werden eindringlich gebeten, sich aus Sicherheitsgründen während der Drückjagd nicht in diesen Gebieten aufzuhalten. Die Zufahrtswege sind zumeist mit Absperrhinweisen versehen. Auch der “Neckarsteig”-Wanderweg […] […]

Von Interesse

Neustart für Bildung und Gemeinschaft
Gesellschaft

Neustart für Bildung und Gemeinschaft

Die Sternsinger eröffneten auch in diesem Jahr den Neujahrsempfang der Gemeinde Waldbrunn. (Foto: Hofherr) Begrüßung und Auftakt Waldbrunn. Der traditionelle Neujahrsempfang der Gemeinde Waldbrunn fand in diesem Jahr nicht am Dreikönigstag statt, sondern wenige Tage später an einem Freitagabend. Grund dafür war der Neustart der Winterhauch-Grundschule im sanierten und modernisierten Kinder-Campus. Dennoch stattete die Sternsinger dem Empfang einen Besuch ab. Zu Beginn seiner Neujahrsansprache begrüßte Bürgermeister Markus Haas in der sehr gut besuchten Halle Vertreter aus (Kommunal)-Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft. Zu den Ehrengästen gehörten Minister Peter Hauk, der Erste Landesbeamte Dr. Björn-Christian Kleih, Alt-Bürgermeister Klaus Schölch, die […] […]

Waldbrunn ehrt Blutspender
Gesellschaft

Waldbrunn ehrt Blutspender

Unser Bild zeigt die geehrten Blutspender mit Bürgermeister Markus Haas (4.v.re.) Christian Seibert (3.v.re.), Ann-Kathrin Kaiser (2.v.re.) und Simon Liepert (re.) vom DRK Waldbrunn. (Foto: Hofherr) Anerkennung für Lebensretter Waldbrunn. Im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs ehrte die Gemeinde Waldbrunn gemeinsam mit dem feierlichen Veranstaltung ehrte das Deutsche Rote Kreuz (DRK), vertreten durch Christian Seibert, Ann-Kathrin Kaiser und Simon Liepert, Blutspender für ihren unermüdlichen Einsatz. Blutspenden seien ein unverzichtbarer Bestandteil des Gesundheitssystems, so Bürgermeister Markus Haas. Operationen, Transplantationen und die Behandlung schwerer Erkrankungen seien nur möglich, wenn genügend Blutpräparate vorhanden sind. Doch Blut lasse sich nicht künstlich herstellen – es bedürfe […] […]

Zahlreiche Feuerwehrmitglieder befördert
Gesellschaft

Zahlreiche Feuerwehrmitglieder befördert

Unser Bild zeigt (v.li.) Gesamtkommandant Michael Merkle, Bürgermeister Markus Haas, Dario Teicher, Veronique Apeltauer, Joy Finzer, Lea-Marie Weber, Malena Schuler, Jan Finzer, Abteilungskommandant Björn Erb, Stellvertreter Christoph Haaf und Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr. (Foto: privat) Jahreshauptversammlung der FFW Strümpfelbrunn Strümpfelbrunn. (be) Am Samstag fand die Jahreshauptversammlung der Abteilung Strümpfelbrunn statt. Abteilungskommandant Björn Erb eröffnete die Versammlung und berichtete über die Tätigkeiten des vergangenen Jahres. Im Jahr 2024 fanden 27 reguläre Ausbildungsdienste statt. Zusätzlich haben sich einige Kameradinnen und Kameraden auf Kreis- und Landesebene aus- und weitergebildet. Zu insgesamt 28 Einsätzen wurde die Abteilung im vergangenen Jahr alarmiert. Derzeit besteht die Abteilung […] […]