Neckarelz: Mosbacher Straße gesperrt

(pm) Die Straßenbauarbeiten in der Mosbacher Straße im Stadtteil Neckarelz schreiten voran. Noch in den großen Ferien wird die Fahrbahndecke zwischen der Hohen Gasse und der Bahnunterführung auf einer Gesamtlänge von 600 Metern eingebaut. Der Einbau der Asphaltdecke erfolgt in drei Abschnitten jeweils unter Vollsperrung. Die betroffenen Anwohner und Betriebe werden von der Stadtverwaltung direkt informiert. Der Busverkehr wird an diesen Tagen umgeleitet.

Am ersten Tag, das ist voraussichtlich Montag, 29. August, wird die Decke im Teilabschnitt zwischen der Hohen Gasse bis etwa in Höhe privater Kindergarten eingebaut. An diesem Tag ist die Zufahrt bis zur Straße Ober der Mühle frei.

Am zweiten Tag ist der Abschnitt zwischen dem privaten Kindergarten und der neuen Verkehrsinsel bei der Einfahrt Paul-Gerhardt-Straße an der Reihe. An diesem Tag ist die Zu- und Abfahrt von und in die Paul-Gerhardt-Straße nicht möglich. Die Fahrzeuge der Bewohner müssen für diesen Tag außerhalb des Wohngebiets abgestellt werden, die Stadtverwaltung wird die betroffenen Anlieger rechtzeitig informieren.

Am dritten Tag wird das Reststück bis kurz nach der Bahnunterführung asphaltiert. Dann ist die Paul-Gerhardt-Straße wieder erreichbar, jedoch nur aus Richtung Ortskern Neckarelz. Günstige Witterung vorausgesetzt ist die Ortdurchfahr am Donnerstag, den 01. September wieder frei.

Ansonsten wird der Verkehr an den drei Tagen der Vollsperrung weiträumig über das Mosbacher Kreuz, die Abfahrt Neckarelz Süd und die Heilbronner Straße umgeleitet. Eine große Rolle spielt das Wetter. Bei Regen kann die Decke nicht eingebaut werden, die Arbeiten verschieben sich dann.

Die Bushaltestellen „Unterführung“ und „Lindengasse“ werden an den drei Einbautagen nicht bedient. Ersatzhaltestelle ist die Haltestelle „Marktplatz Neckarelz“. Die Busse der Linie 833 fahren den Marktplatz über die Heidelberger Straße an, wenden beim Kreisverkehr am Badischen Hof und fahren dann zurück Richtung Bahnhof Neckarelz. Ein Sonderfahrplan für die Zeit der Sperrung wird an der Wartehalle am Marktplatz ausgehängt. Der Stadtbus 2 fährt wie gewohnt, auch dieser Bus kann alternativ für die Fahrt zum Bahnhof Neckarelz oder in Richtung Mosbach genutzt werden.

Im Herbst wird der letzte Bauabschnitt der Mosbacher bis zur Abzweigung der Pfalzgraf-Otto-Straße in Angriff genommen. Spätestens bis November soll – günstige Witterung vorausgesetzt – die Gesamtmaßnahme abgeschlossen sein.


(Grafik: pm)

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]