Gemeinderat tagt knapp 30 Minuten

Gemeinderat tagt knapp 30 Minuten
Gemeinderat tagt knapp 30 Minuten

In Schollbrunn werden acht Bauplätze erschlossen. (Symbolbild –MemoryCatcherPixabay)
Waldbrunn. In einer knappen halben Stunde hatte der Gemeinderat Waldbrunn die sieben Tagesordnungspunkte der jüngsten Sitzung abgearbeitet, zu der Bürgermeister Markus Haas neben dem Gremium auch zahlreiche Zuschauer begrüßte. Zum schnellen Ablauf hatten auch die fehlenden Anfragen vonseiten der Bürger beigetragen.

Dass es fast ausschließlich um Beratungen und Beschlüsse rund um Auftragsvergaben ging, trug ebenfalls zur Beschleunigung bei. Zwei Bauanträge, die ohne Kontroversen besprochen wurden, sorgten darüber hinaus für Geschwindigkeit.

Doch der Reihe nach. Zunächst standen die Tiefbauarbeiten für die Erschließung des Baugebiets Brühlstraße in Schollbrunn auf der Tagesordnung. Dort sollen acht Bauplätze erschlossen werden, wovon bereits sechs Plätze reserviert sind.

Das Ingenieurbüro IFK aus Mosbach hatte die Tiefbauleistungen ausgeschrieben und vorgeschlagen, den Auftrag an die Firma HLT aus Neckargerach zu vergeben. Die Kosten belaufen sich auf 460.000 Euro. Die Arbeiten sollen zwischen April und Ende Juli ausgeführt werden.

Die Straßenbeleuchtung im gleichen Gebiet wird von der Netze BW GmbH zum Preis von 14.000 Euro installiert. Das Gemeinderatsgremium folgte den Beschlussvorschlägen und vergab den Aufträge an die genannten Unternehmen.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Weiter ging es mit dem Winterhauch-Kinder-Campus Waldbrunn. Zunächst erhielt die Handwerk Handels GmbH aus Apolda den Auftrag für die Lieferung von Tischen, Stühlen und anderen Ausstattungsgegenständen für den Kindergartenbereich im Winterhauch-Campus. Damit wird das vorhandene Mobiliar aus den Kindergärten ergänzt. Die Auftragssumme beläuft sich auf 110.000 Euro. Die Sanierung der Campus-Parkplätze wird von zum Preis von 16.600 Euro von der Antonio Ragucci – Tief- und Straßenbau GmbH aus Eberbach ausgeführt.

Mit Beratung und Beschlussfassung über den Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage, im Baugebiet Wilhelmstraße, in Weisbach, hatten sich die Kommunalpolitiker im fünften Tagesordnungspunkt zu befassen. Trotz geringfügiger Abweichungen von den Vorgaben des Bebauungsplans, stimmte das Gremium dem Bau des Einfamilienhauses in Massivbauweise mit einer
Doppelgarage zu.

Es folgte der Bauantrag der Mosca GmbH, die am Standort in Strümpfelbrunn, im Baugebiet Hohfeld-Vosenbrunnen verschiedene Hallen sanieren, umbauen bzw. einer anderen Nutzung zuführen möchte. Der Bauantrag war bereits Ende 2023 eingegangen. Der Bauausschuss der Gemeinde hatte bereit im März 2023 zugestimmt und das Einvernehmen erteilt, zumal der Lieferverkehr nur bis 15.30 Uhr, ohne Nachtanlieferung stattfinden soll.

Allerdings gab es von einem Anwohner Einwände, da eine erhebliche Mehrbelastung durch Lärmaustritt bzw. den Lieferverkehr bei der Logistikhalle befürchtet wird. Allerdings hat ein beauftragtes Büro festgestellt, dass die Schallimmission tagsüber unterhalb des geforderten Maximalpegel von 55 Dezibel liegt. Nachts liegt der maßgebliche Beurteilungspegel unter dem geforderten Maximalwert von 40 Dezibel, weshalb der Gemeinderat dem Antrag zustimmte und sein Einvernehmen erteilte.

Abschließend stimmte das Gremium dem Bauantrag über die Errichtung einer Doppelgarage zu.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse