Bombendrohungen in Heilbronn

(ots) Dreimal kurz hintereinander rief am Montagabend ein Unbekannter über Notruf beim Heilbronner Polizeipräsidium an. Zum ersten Mal meldete sich der Anrufer um 18.01 Uhr aus einer Telefonzelle in der Bismarckstraße, in Höhe des Gebäudes Nummer 15, und sagte auf Deutsch mit schwäbischem Akzent, dass um 19 Uhr am Kiliansplatz eine Bombe hochgehen soll. Nur zwei Minuten später ging ein weiterer Anruf aus einer Telefonzelle vor dem Gebäude Karlstraße 24 und ein weiterer um 18.24 Uhr vor der Turmstraße 1 ein. In allen Fällen drohte er mit der Bombe auf dem Kiliansplatz. Dort fand zu dieser Zeit eine genehmigte Kundgebung des Kurdischen Vereins Heilbronn wegen der türkischen Militäroffensive gegen die kurdische Miliz YPG in Syrien statt. Der Versammlungsleiter beendete die Kundgebung für die etwa 50 Teilnehmer, anschließend wurde der Kiliansplatz geräumt und gesperrt. Außerdem wurde die Kaiserstraße im Bereich Kilianskirche gesperrt. Um 19.15 Uhr wurden die Sperrungen aufgehoben. Nur wenige Minuten später meldete sich der Anrufer aus einer Telefonzelle in der Urbanstraße bei dem Gebäude 25. Dieses Mal drohte er mit einer Bombe im Bahnhofsgebäude.

Dass der Unbekannte die Polizei und die Rettungskräfte bzw. die Demoteilnehmer offensichtlich nur ärgern wollte, zeigte sich an einem neuerlichen Anruf um 20.51. Er meldete sich aus der Telefonzelle in der Weststraße, vor dem Gebäude Nummer 25 und gab eine weitere Bombendrohung durch.
Nach den fünf Anrufen in der Zeit zwischen 18.01
Uhr und 20.49 Uhr, bei denen Bomben am Kiliansplatz, im Hauptbahnhof
und auf der Theresienwiese angedroht wurden, rief der Unbekannte um
21.35 Uhr erneut an. In diesem Fall drohte er pauschal mit einer
Bombe in Heilbronn.

Wer den Täter, der eventuell mit einem Fahrrad oder einem Motorrad unterwegs war, zu den tatrelevanten Zeiten an einer der beschriebenen Telefonzellen gesehen hat, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104-4444, in Verbindung zu setzen.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]