Besuch bei der Mädchenfördergruppe Odenwald

24 Mädchen aus den Fußballkreisen Mosbach und Buchen mit vollem Eifer bei der Sache


(Foto: bfv)
Dallau.  (bfv) Hohen Besuch erhielt gleich zum Trainingsauftakt die Mädchenfußball-Fördergruppe Odenwald Süd beim SV Dallau. Vertreter des Badischen Fußballverbandes und des Fußballkreises Mosbach besuchten das Training und übergaben mehrere Trainingsbälle.

Zu Besuch kamen die bfv-Mädchenfußball-Beauftragte Daniela Quintana, der Vorsitzende des Fußballkreises Mosbach Helmut Fromm, dessen Stellvertreter Anton Geier, Staffelleiter Martin Walzer sowie der Vorsitzende des SV Dallau. Der Verein stellt schon seit über einem Jahr sein Sportgelände zu Verfügung und bietet so für das Training der Fördergruppe optimale Voraussetzungen.

Diese umfasst zurzeit 24 Mädchen von Vereinen aus den Fußballkreisen Mosbach und Buchen, die mit vollem Eifer bei der Sache sind. Betreut werden sie von Jürgen Thoma und dessen Sohn Darius Thoma, die sich beide sehr für den Mädchenfußball engagieren.

„Mit der Fördergruppe wollen wir talentierten Mädchen die Möglichkeit geben, zusätzlich zum Vereinstraining zu trainieren und so dazu beitragen, den Mädchenfußball im südlichen Odenwald weiterzuentwickeln“, betont Fromm.

Werbung
Aus den Fußballkreisen Buchen und Mosbach nehmen aktuell acht bzw. vier Mädchenmannschaften am Verbandsspielbetrieb teil. Dazu kommt im Frauenspielbetrieb auf Verbandsebene jeweils eine Mannschaft aus beiden Kreisen sowie 15 Frauenmannschaften, die auf Kreisebene in zwei Staffeln eine Kleinfeldrunde spielen.

Die erste Stufe der Talentförderung im bfv besteht aus den vier Mädchenfördergruppen Odenwald Nord, Odenwald Süd, Rhein-Neckar und Mittelbaden. Trainiert wird in Külsheim, Dallau, Wiesloch-Frauenweiler und in der Sportschule Schöneck.

„Die Trainerinnen und Trainer in den Mädchenfördergruppen leisten hervorragende Arbeit. So gelingt auch immer wieder einigen Spielerinnen der Sprung an einen der DFB-Stützpunkte oder in eine der bfv-Auswahlmannschaften“, erklärt Sabine Hartmann.

Die nächste Bewährungsprobe, für die in Dallau trainierenden Mädchen, steht am 3. Dezember an. Dann treffen sie mit ihrer Fördergruppenmannschaft beim VR-Talentiade-Turnier in der Neckarhalle Heidelberg-Wieblingen auf die Teams aus den anderen Fördergruppen. Trainingseinsatz, Sportgelände, Trainer und Ballmaterial stimmen – dann steht dem Test nichts mehr im Wege.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]