Neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet

Körperlich schwerster Lehrgang – Bürgermeister Roland Burger würdigt Ehrenamt


 (Foto: Grimm)

Buchen. (mag) Im Florianssaal der Feuerwache Buchen fand am Samstag der Lehrgangsabschluss des Atemschutzgeräteträger-Lehrgangs statt.

Werbung

15 Teilnehmer aus den Gemeinden Buchen und Limbach erhielten ihre Teilnehmerurkunden für die bestandenen Lehrgänge durch den stellvertretenden Kreisbrandmeisters Michael Merkle und Bürgermeister Roland Burger.

Stadtbrandmeister Klaus Theobald bedankte sich bei Lehrgangsleiter Martin Henn und seinem Team (Andreas Hollerbach, Florian Noe und Arno Noe). Bürgermeister Roland Burger machte darauf aufmerksam, wie wichtig das Ehrenamt sei und betonte, dass die Städte und Gemeinden alles dafür täten, die Feuerwehren zu unterstützen und auszustatten.

Ausbildungsleiter Martin Henn bedankte sich im Namen der Ausbilder für den äußerst guten Lehrgang und erläuterte, dass die Teilnehmer nun „den Führerschein haben“, aber das „Fahren“ weiter üben müssten. Der stellvertretende Kreisbrandmeister Michael Merkle freute sich, den 15 Teilnehmern die Lehrgangsurkunden überreichen zu können.

Im Bereich des Atemschutzlehrganges wurde in 25 Lehrgangsstunden Fachwissen gemäß den Vorgaben der entsprechenden Feuerwehr-Dienstvorschriften vermittelt. Dieser Lehrgang ist einer der wichtigsten Lehrgänge und der körperlich schwerste Lehrgang auf Kreisebene. Er ist die generelle Vorraussetzung zur Menschenrettung und Brandbekämpfung bei allen Brandeinsätzen. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz.
Fachthemen waren Atemgifte, Grundlagen der Atmung unter Atemschutz, Atemschutztauglichkeit, Atemschutzgeräteeinsatz, Atemschutzeinsatzgrundsätze und einem Leistungsnachweis.

Die Teilnehmer konnten ihre Teilnehmerurkunden aus den Händen von Michael Merkle entgegen nehmen. Die neuen Atemschutzgeräteträger sind: Thomas Kieser (Buchen), Niklas Herkert, Markus Grimm, Markus Farrenkopf, Alexander Farrenkopf, (alle Steinbach), Tobias Kressner (Hardheim), David Häfner (Schweinberg), Primoz Lorencic, Max Löffler (beide Gerichtstetten), Stefan Fillsack (Erfeld), Thorsten Fertig, Thomas Zimmermann, Mario Schaile (alle Laudenberg), Janik Mackamul (Sattelbach) und Oliver Schäfer (Scheidental).

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]

Gesellschaft

FFW Waldbrunn ehrt Floriansjünger

Die geehrten Feuerwehrmitglieder mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.) und der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, Michael Genzwürker (re.). (Foto: Hofherr) Björn Erb und Richard Helm bleiben stellvertretende Gesamtkommandanten Strümpfelbrunn. (hof) Die Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Waldbrunn reißen sich ab. Nachdem es im Januar bereits beim traditionellen Neujahrsempfang losging, bei Planwagenfahrten durch […] […]