Heilbronn: Wohnhausbrand

Drei Bewohner leicht verletzt

(ots) Drei wahrscheinlich Leichtverletzte und etwa 150.000 Euro
Sachschaden waren die Folgen eines Brandes am Donnerstagmorgen in
Heilbronn-Böckingen.

Werbung
Kurz nach 9 Uhr wurde das Feuer in einem Wohnhaus in der Wilhelm-Leuschner-Straße, das ist die B 293, gemeldet.

Nach den ersten Ermittlungen ist der Brand vermutlich in einer Wohnung im 1. Stock ausgebrochen. Diese Räume werden von einer nicht aus Flüchtlingen bestehenden Familie bewohnt. In Zimmern des Erdgeschosses sind Flüchtlinge untergebracht. Die Brandursache ist unklar. Die Feuerwehr Heilbronn rettete die drei Verletzten aus dem Gebäude und musste die Gas- und Wasserversorgung des Gebäudes unterbrechen. Deshalb ist dieses sowie ein daneben stehendes angebautes Haus nicht mehr bewohnbar.

Die Stadt Heilbronn stellt städtische Unterkünfte für die knapp 20 Betroffenen zur Verfügung. Die Wilhelm-Leuschner-Straße ist derzeit voll gesperrt. Nach ersten Ermittlungen handelt es sich bei den drei Verletzten nicht um Flüchtlinge. Sie sind offensichtlich Bewohner des zweiten Obergeschosses.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]

Gesellschaft

FFW Waldbrunn ehrt Floriansjünger

Die geehrten Feuerwehrmitglieder mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.) und der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, Michael Genzwürker (re.). (Foto: Hofherr) Björn Erb und Richard Helm bleiben stellvertretende Gesamtkommandanten Strümpfelbrunn. (hof) Die Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Waldbrunn reißen sich ab. Nachdem es im Januar bereits beim traditionellen Neujahrsempfang losging, bei Planwagenfahrten durch […] […]