Neuenstadt: Hund durch Radfahrer verletzt

(ots) Zu einem Verkehrsunfall der eher seltenen Art kam es am Samstagnachmittag auf dem Fuß- und Radweg entlang der Kochendorferstraße/Hauptstraße.

Werbung
Gegen 12.40 Uhr war dort ein 27-jähriger Mann mit seinem angeleinten Hund zu Fuß unterwegs. Zur selben Zeit näherten sich dem Hundeführer drei Radfahrer mit zügigem Fahrttempo. Nachdem der Hundeführer die Situation erkannte, zog er seinen Hund an der Leine ruckartig auf sich zu, um diesen vor den mit unverminderter Geschwindigkeit sich annähernden Radfahrern in Schutz zu bringen. Dennoch wurde das Tier von einem der Radfahrer angefahren, wobei dessen Schnauze verletzt wurde, welche blutete. Der Hundehalter zog sich infolge der ruckartigen Zugbewegung mit der Hundeleine eine Schnittwunde an seiner linken Hand zu. Die Radfahrer setzten unbekümmert ihre Fahrt fort. Das Polizeirevier Neckarsulm hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort gegen Unbekannt aufgenommen und bittet Personen, die Beobachtungen zum Vorfall machten oder Hinweise auf die bislang unbekannten Radfahrer geben können, sich unter Tel. 07132-9371-0 zu melden.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]